Ausdauerarten
Hallo ich muss für die Schule ein Referat halten zum Thema " Fußballspezifische Verbesserung der Kondition mit Schwerpunkt auf Ausdauer" So jetzt habe ich gegoogelt und bin zu dem Ergebnis gekommen dass man am besten zirkeltraining macht... Aber das wars auch schon mehr finde ich nicht, nur dass es da noch so was wie GRUNDLAGENAUSDAUER, SPEZIELLE AUSDAUER, und was mit ANAEROB und AEROB dazu gibt! Leider Versteh ich da im Moment überhaupt nichts mehr, könnt ihr mir Vlz die groß geschriebenen Begriffe im Bezug auf das Referat Thema erklären und evtl etwas hinzufügen ! Das wäre total nett! Viele dank schon mal !
3 Antworten
Hallo Molly!
Ausdauer
- Allgemein : Es gibt vieles was sich im Blutbild durch Ausdauertraining ändert. So der Hämatokrit-wert. Das ist der Anteil der festen Bestandteile des Blutes, also auch der roten Blutkörperchen. Diese Erythrozyten versorgen auch die Muskulatur mit Nährstoffen und Sauerstoff. Durch Ausdauertraining wird erreicht dass mit einer gewissen Menge Blut mehr Nährstoffe und Sauerstoff transportieren werden können - egal durch welchen Sport. Nur eben ausdauernd betrieben. Aerobes Ausdauertraining führt zur Vermehrung der roten Blutkörperchen. Aber das Ausdauertraining hat auch Auswirkungen auf die Muskeln. Das betrifft zunächst die Art der Muskelfasern. Ein Marathonläufer hat ca. 90% so genannter roter Muskelfasern. Sie begünstigen die Ausdauer. Es gibt auch eine erhebliche Erweiterung der Glykogenspeicher in den Muskeln und übrigens auch der Leber.
Durch Ausdauertraining wird auch die Atmung erheblich verändert. Sie wird quasi tiefer und es kommt zu einer Vergrößerung des Atemminutenvolumens - Ausdauer.
Es gibt bei jedem Ausdauertraining auch spezifische Komponenten aber es wird sich natürlich bei jeder anderen Sportart stark auswirken. Und da sind wir beim
- Fußball : Optimal baut man da Ausdauer über das Laufen auf. Je ca. 20 - 30 Minuten, vorwiegend langsam im aeroben Bereich, leichter Spurt am Schluss. Jedes 3. Mal Intervall, ist gerade für Fußballer ideal. Trainiert gleichzeitig Ausdauer, Schnelligkeit und Tempowechsel. Das Intervalltraining. Geht so : Du suchst Dir eine Strecke aus, die Du gut bewältigen kannst. Du läufst ca. 4 Minuten betont langsam. Dann folgt für 40 Sekunden ein gemäßigter Sprint ( 85% - 90 % des Möglichen ). Wieder langsam usw. Mindestens 20 - 30 Minuten.
Ich wünsche Dir alles Gute.
Die wichtigste Energiebereitstellung im Fußball ist die anaerob alaktizide. Die funktioniert so ähnlich wie das KERS in der Formel 1. Die Energie für kurze, schnelle Bewegungsabläufe wird quasi in den betroffenen Muskeln bereitgehalten und ist dort abrufbar, ohne dass Sauerstoff zugeführt werden muss.
Von deinen obigen Begriffen ist Grundlagenausdauer und aerobe Ausdauer wohl gleichzusetzen. Ein Beispiel dafür wäre langsames Joggen.
Anaerob ist schnelleres Ausdauerlaufen, bis du außer Atem bist oder hart an der Grenze dazu.
Spezielle Ausdauer könnte ein anderer Begriff für "..spezifisch" sein ;o)
google wird dir da 100% helfen und dir alle Begriffe erklären können.
Such nach HIIT und Tabata das sind auch Unterpunkte im Ausdauersport.
Eben nicht überall steht was anderes und nirgends ist es 100% erklärt! also so dass es auch für normale Menschen verständlich ist...