Ausbildung zum Biologielaborant
Hi, ich habe vor nach der Schule eine Ausbildung zum Biologielaboranten zu machen, da ich mich für Mikrobiologie und solche abläufe interessiere. Daher wollte ich wissen wie das in der Ausbildung mit Tierversuchen aussieht bzw. wie diese versuche da aussehen und welche Erfahrungen ihr da gemacht habt.
2 Antworten
Tierversuche haben eher weniger Beutung in der Ausbildung, außer natürlich das Institut bzw. die Abteilung würde dich gerne an einer Stelle einbinden, wo du mit Tieren in Kontakt kommst. Bisher war es auch so, dass in der Zwischenprüfung ein Tier dran kommt (je nach Bundesland Maus, Ratte, etc.).
Wenn du allerdings unglücklichweise in deiner Wahlqulafikation (betriebsabhängig) Pharmakologie zu stehen hast, musst du auch in der Abschlussprüfung nochmal an ein Tier (also vieleicht vorher mal die Ausbildungsinhalte abchecken).
.
Das schlimmste, was du mindestens machen müsstest, wären wohl retrobulbäre Blutentnahmen und der Genickbruch, um zum Schluss sicher zu stellen, dass das Tier auch wirklich tot ist und dass es z.B. nicht mit einer geöffneten Bauchdecke aufwachen muss. Natürlich werden die beiden Beispiele nicht ohne Betäubung gemacht, wodurch es einem trotzdem Anfangs nicht wirklich leicht fällt (die Laborratten und Mäuse sind schon ziemlich niedlich).
.
Am besten machst du bei einem Betrieb/Institut deiner engeren Auswahl mal ein Praktikum, denn nur dann weisst du, ob du damit zurecht kommen kannst. Außerdem könntest du dem Betrieb dann auch glaubhafter erzählen, inwieweit du damit zurecht kommst.
@Voltera1337 Danke für den Stern.
Falls du noch mehr lesen möchtest, ich hab letztens einen Artikel gefunden, der ganz gut einen emotionalen Einblick in die Arbeit eines angehende Neurobiologen gibt: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,713657,00.html
Da solche Arbeiten auch auf dich als Biologielaborant zukommen könnten, passt der Artikel ganz gut.
.
@nuuk84 Ich meinte, dass er ein Praktikum machen sollte, bei dem er dann auch bei einem Tierversuch zuschauen kann. Von selber durchführen war nicht die Rede, auch wenn ich mich töpfig ausgedrückt hab. In andere Labortätigkeiten reinzuschnuppern, wäre natürlich auch clever^^
Okay, danke für die den tollen Post. Werd mich mal nach einem Praktikum informieren und dann mal weitersehn
Tierversuche lassen sich nicht unbedingt vermeiden.
Ja und wie genau sehen die Versuche da dann aus? einfach nur ner Maus eine Spritze geben und die Reaktion beobachten oder wie kann ich mir das vorstellen?
wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, bei einem Praktikum in irgendeiner Weise Tierversuche durchführen zu dürfen??