Aufstellen der Verbindungsnamen anhand der Formel (Chemie)
Hallo, hab so einige Probleme in Chemie und bin momentan am Üben von Reaktionsgleichungen. Eine Aufgabe ist es, Verbindungsnamen anhand der Formel aufzustellen, z.B.
NaCl = Natriumchlorid
Allerdings kommt mir das ganze ziemlich willkürlich vor. Beim erstellen von "normalen" Reaktionsgleichungen hab ich eigentlich keine Probleme, nur eben dann, wenn nur die Formel da steht.
Zum Beispiel hier:
CaF2 = Caliumfluorid Warum ist das nicht Calciumdifluorid?
Oder: Na2O = Natriumoxid H2O = Diwasserstoffoxid Warum dann nicht Dinatriumoxid oder nur Wasserstoffoxid?
Würde mich über Hilfe freuen.
2 Antworten
Du sprichst hier ein ganz großes Problem an, das besonders den Anfängern in Chemie Kopfzerbrechen macht, wenn sie nicht angeleitet werden. Seit einiger Zeit ist ein Umbruch in der Namensgebung von chemischen Vebindungen, so dass die alten Namen und die neueren gleichzeitig auftauchen. Ich sehe einmal von den vielen Trivialnamen ab, die es natürlich auch noch gibt und oft als "der wahre Name" einer Verbindung "gehandelt" wird.
Alles was Du an Namen angegeben hast, das kann auch für die Verbindungen verwendet werden. Wenn Du noch zu Schule gehst, dann halte Dich an das, was der Chemielehrer vorschlägt. Vielleicht ist ihm Diwasserstoffoxid noch so fremd, das er lieber Wasser sagt.
Und noch etwas, warum heißt PbS = Blei(II)sulfid? Also wann muss ich diese Klammern mit den römischen Ziffern machen?
Das Blei kann wie viele andere Elemente auch in verschiedenen Oxidationszahlen (OZ) vorkommen. Die OZ des Elements - hier von Blei - wird durch eine römische Ziffer in Klammer angegeben.
Andere Beispiele: Schwefel(VI)-oxid oder Eisen(III)-oxid.
Und woher weiß ich, welche Elemente das sind? Dachte man gibt das nur bei den Nebengruppen mit römischen Ziffern an.