Aufgabe aus dem Chemie Plus Buch 9./10. Klasse?

3 Antworten

Da bei Propan noch Wasserstoff dabei ist ist der Kohlenstoff nur 2.45kg. Dieser reagiert mit Sauerstoff zu CO2 (44g pro Mol) Also: 55Mol! Und da ein Mol 22.4 Litern entspricht entstehen ganze 1247 Liter CO2!

Zuerst stellst du die Reaktionsgleichung für die Verbrennung auf. Verbrennung bedeutet meistens/immer eine Reaktion mit Sauerstoff. In diesem Falle wird dann noch Wasser frei. Wichtig ist, dass du die Verhältnisse richtig hast - also wie viele Teilchen Propan zu wie vielen Teilchen Kohlenstoffdixid reagieren, sonst wird die ganze Aufgabe falsch.. 

Dann rechnest du die Masse des Propans mit Hilfe der molaren Masse in die Stoffmenge um.

Da du ja von der Reaktionsgleichung her weißt, wie viele CO2-Moleküle aus einem Propanmolekül entstehen, kannst du nun die Stoffmenge der CO2-Moleküle berechnen (ist jetzt vllt ein blöder Vergleich, aber stells dir wie ein Schaschlikspieß vor: 3 Stückchen Fleisch und 4 Stückchen Gemüse geben einen Schaschlikspieß. Wie viele Spieße kannst du dann aus 9 Stückchen Fleisch herstellen?).

Wenn du die Stoffmenge des CO2 hast, berechnest du mit Hilfe des molaren Volumens das Volumen an CO2, das bei der Reaktion frei wird.

Ja, aber dass hatten wir noch nicht und ich habe kein plan, wie ich auf das Volumen komme :D