Auf welcher Silbe wird "Fukushima" betont?
Leute, geht das jetzt schon wieder los? Bei "Tschernobyl" wusste man ja auch lange Zeit nicht, wie man es richtig ausspricht. Und nun wird der Name "Fukushima" im Normalfall auf der dritten, im gerade laufende Brennpunkt allerdings auf der zweiten Silbe betont. Und Wikipedia schweigt sich aus ...
4 Antworten
Fukuschima wird eindeutig auf der zweiten Silbe betont, also auf dem "ku"! Wenige Tage nach der Katastrophe gab es vor Ort Deutsch sprechende Interview-Partner, die das Wort richtig aussprachen, weil sie Japanisch konnten (z.B eine Studentin auf N-TV). Einige Tage später war alles dominiert von den deutschen Fernsehanstalten, deren Sprechern die Betonung der dritten Silbe offenbar besser gefiel - und dabei blieb es dann. Leider!
"Fukushima (福島)" würde in der dt. Sprache, wie "Hiroshima (広島)", auf der dritten oder zweiten Silbe betont werden.
In der jap. Sprache wird der Akzent übrigens nicht durch Lautstärke, sondern durch Tonhöhe bestimmt:
Hiroshima = hi [tief] - ro [hoch] - shi [hoch] - ma [hoch]
Fukushima = fu [tief] - ku [hoch] - shi [tief] - ma [tief].
MfG
Ich war eigentlich der Meinung, dass ich mich davor schon bedankt hatte, möchte das noch einmal wiederholen und meiner Verwunderung Ausdruck verleihen, dass so etwas beanstandet und gelöscht worden ist.
Also leider wird hernobyl auch heute noch falsch ausgesprochen. Mit Betonung auf die erste silben. Richtig ist jedoch die zweite,also Chernoobl, und eben auch ohne e hinter dem b.
Klicke hier auf den Namen Fukushima Mizuho, um die Aussprache zu hören: http://de.forvo.com/tag/politician/
Kannst dir auch mal die Live Webcam anschauen
http://www.doppelklicker.de/Fukushima__Webcam_von_Tepco_arbeitet_noch.8914.0.html
Ja, das hat mich hinterher auch noch irritiert. Normalerweise sagt man im Dt. doch "HiROschima", ich habe aber auch schon Leute gehört, die "HiroSCHIma" sagen. Ist das ein frz. Einfluss ("Hiroshima, mon amour") und hat die Endung -s(c)hima eigentlich eine Bedeutung?