Auf welcher Seite haben die DDR und Israel während des 2.WK gekämpft?

6 Antworten

Von Experte Chris428 bestätigt

Beide Staaten entstanden erst nach dem 2. Weltkrieg, und deshalb werden sie in der Geschichte des 2. WK auch nicht erwähnt.

Von Experte Udavu bestätigt

Zusatz zu den bereits gegebenen Antworten:

Beide Staaten sind ja als Folge des zweiten Weltkrieges entstanden.

Die DDR ging aus der Besatzungszone der Sowjetunion hervor => die sog. "Ostzone" neben den Zonen der Franzosen (westlich), Briten (nördlich) und US-Amerikanern (südlich).

Bei der (Wieder-)Gründung des Staates Israel spielte der Holocaust eine wesentliche Rolle (eine tragisch-spannende Geschicht).

Die spätere DDR war doch Teil des 3. Reiches, die Männer waren somit in der Wehrmacht.

Israel existierte damals noch nicht. Aber zahlreiche Juden, die in Palästina lebten, kämpften im Rahmen der britischen Armee gegen Deutschland, insbesonders im Nordafrika (Rommel).

...und die DDR finanzierte die Palästinenser.

0

Deine genannte zwei Staaten gab es im Zweiten Weltkrieg noch nicht, sie wurden erst Jahre danach neu gegründet.

https://www.bpb.de/themen/naher-mittlerer-osten/israel/44995/die-gruendung-des-staates-israel/

Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (BRD) in Kraft. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) erfolgte am 7. Oktober 1949.

1949: Gründung der BRD und der DDR - HU International

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich empfehle Dir dringend, Nachhilfeunterricht in Geschichte zu nehmen.

Ende des 2.WK = 1945

Gründung Israel = 1948

Gründung DDR = 1949

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – interessiere mich sehr für politsche Themen

Was möchtest Du wissen?