Auf Betrug an Haustüre reingefallen?
Hallo Community,
vor ein paar Tagen hat es bei meinem Opa (74) an der Haustür geklingelt. Da war ein Mann (holländer) der wollte für 1000€ ein Topfset der Marke AMC verkaufen.Er sagte er müsse seine Sachen jetzt verkaufen weil eine Messe wegen Corona ausgefallen ist. Meinem Opa war das natürlich zu viel Geld und handelte es auf 150€ runter. Mein Opa zeigte mir das Set und erzählte mir alles. Dann bin ich im Internet auf mehrere Artikel gestoßen. Das ist eine Betrugsmasche. Diese Töpfe sind nicht mal 20€ Wert.
Nun zu meinem Problem. Mein Opa hat dieses Set für meinen Papa zum 50. Geburtstag gekauft. Meine Oma ist auf genau dieselbe Masche vor ein paar Jahren schonmal reingefallen und hat uns genau dasselbe Set geschenkt was nach ein paar Wochen im Müll landete weil alles festgebannt ist.
Nun soll mein Vater dasselbe Set wiederbekommen. Soll ich da mit meinem Opa drüber reden? Will ihn auch nicht verletzen. Aber es kann doch nicht sein das man sowas nicht zur Anzeige bringt? Was soll ich machen?
Corona/Covid-19 Hinweis
Es werden auf unserer Seite zahlreiche Fragen zum Corona-Virus gestellt. Der Austausch von Erfahrungen und Meinungen ist wichtig. Die medizinischen Ratschläge auf gutefrage stammen auch von Laien. Bei gesundheitlichen Fragen ist es daher empfehlenswert, sich in erster Linie über offizielle Quellen und bei Fachpersonal zu informieren.
Mehr über unsere Moderation im Thema Corona erfährst Du hier: https://www.gutefrage.net/frage/wie-moderiert-gutefrage-in-corona-themen
Weitere Informationen sowie viele relevante Informationsquellen findest Du hier: https://www.gutefrage.net/aktionen/coronahinweis/
2 Antworten
Rede mit deinem Opa denn das muss angezeigt werden damit nicht noch andere drauf reinfallen. Wegen den Töpfen,naja jetzt sind die halt da aber wenn die so scheiße sind kann man die ja nutzen um Rezepte auszuprobieren wo man sich dachte 'lieber nicht in den guten Töpfen'
Ich nehme mal an, dass dein Opa nicht senil ist und einfach was an der Haustüre gekauft hat. Er hätte merken müssen, dass hierbei was nicht stimmt, denn Markenware kann man nicht von 1000 € auf 150 € runterhandeln. Aber bei solchen angeblichen "Schnäppchen" setzt leider bei vielen das Denkvermögen aus und sie meinen, ganz besonders schlau gekauft zu haben. Er soll das als Lehrgeld hinnehmen. Keiner hat ihn zum Kauf gezwungen.