Audi A4 2,5 TDI startet "kalt" mit mega rauchwolke läuft dann aber ok. Ursache?!
Habe seit kurzem einen Audi A4 Avant 2,5 TDI. BJ 05, 80.000km mit DPF, wenn ich ihn jetzt bei kälteren Temperaturen morgens starte orgelt er ein paar sekunden bis er angeht (batterie wurde bereits überprüft und ist ok) dann kommt eine abartige rauchwolke hinten raus (dauert ca. 2-3 sek. dann kommt kein Rauch mehr). Läuft sonst aber ganz normal und läßt sich dann nach kurzen standzeiten ganz normal starten ohne diese starke rauchentwicklung und orglerei!!
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben warum das so ist?!
Vielen Dank Mfg Chris
5 Antworten

Er zündet nicht gleich - daher dann der Rauch. Glühkerzen, falls er noch welche hat, ansonsten mal Relaise prüfen.

ich gebe zu, dass ich mit neueren dieselmotoren keine erfahrung habe, aber die schilderung klingt nach einem effekt, der bei sehr alten motoren, welche bereits ihr lebensende erreicht haben, auftritt.
die kompression ist im kalten zustand zu schlecht, deshalb ziehen die kolben an den kolbenringen vorbei öl aus der ölwanne in den verdichtungsraum. nach einigem georgel startet der diesel und es werden zunächst die öl-reste in den verbrennungsräumen verbrannt, was dann diese furchterregende qualmwolke erzeugt.
ist der motor erst warm, dann verbessert sich die kompression wieder aufgrund von wärmeausdehnungseffekten.
kann es sein, dass die maschine bereits 280.000 km drauf hat?
annokrat

Rückschlagventil in der Dieselleitung. Hält den druck über nacht nicht... Is nicht die ventilschaftdichtung da er solange er kalt wäre trotzdem weiter qualmen würd-....

Also danke nochmal, waren dann doch Numero 2 - die Glühkerzen. So gut wie alle im Eimer. Habe seit heute neu drin, haben mit Einbau noble 200,00 € gekostet. Jetzt läuft aber alles wie geschnmiert.. Grüße Chris

Ventilschaftdichtung...
Passt schon ^^