ATU Ölmangel obwohl Ölwechsel?
Hallo,
ich habe im April 2017 einen Ölwechsel für 80 Euro gemacht bei ATU (Castrol Longlife). Heute leuchtet meine Motoröllampe schon und auch nach dem Überprüfen des Ölstandes habe ich gesehen, dass zu wenig Öl drin ist (unter MIN). Das Auto verliert unten auch kein Motoröl.
Kann ich bei ATU den Ölwechsel reklamieren? Die ATU-Filiale ist ca. 5km entfernt und wollte morgen eigentlich dahin fahren. Wäre dies mit der Ölleuchte noch okay oder muss ich sofort nachfüllen?
Vielen Dank im Voraus!
9 Antworten

Wie viele Km bist Du seit dem Ölwechsel schon gefahren? Hat der Motor vorher auch schon Öl gebraucht?
Ich kenne da Fälle bei verschiedenen Fabrikaten, bei denen zB. die Ölabstreifringe verkrustet und eingeklebt waren. Dadurch konnten sie ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen.
Das Maximum, was ich dabei erlebt habe, war auf eine Tankfüllung auch eine kpl Ölfüllung. 1 liter auf 100 (hundert) Km
Neue Kolbenringe rein und gut war´s.
Der schlechte Ruf eilt ATU sprichwörtlich voraus. Das sollte sich inzwischen herum gesprochen haben. So Kleinigkeiten wie Ölkontrolle könnte man ja direkt, VOR verlassen der ATU Werkstatt machen. Sozusagen auf frischer Tat ertappen...
Jetzt, 3 Monate später den Ölstand bemängeln.... Da werden die Dich selbst bei ATU wohl nur breit angrinsen.....
Und warten und weiter fahren ist absolutes NO GO! Dafür ist das eine rote leuchte! ERST Öl einfüllen, dann weiter fahren. Und wenn nur 1 Liter nachgekippt wird, ist die Spezifikation... eher zweitrangig. Wenn es nicht gerade Kettenöl für´s Waldmoped ist.
Den Motor vor kapitalem Schaden bewahren ist erst mal wichtiger!

so lange die Ölmangel-Leuchte wichtiger noch die Öldruck-leuchte dabei nicht dauernd brennt.... besser gar nicht.....
Manche Autos haben da in der Ölwanne einen Schwimmerschalter. der funzt genauso wie an der Tankuhr, wenn der Sprit zur neige geht. Da brennt das Licht, aber es ist ja noch was im Tank.
Ölmangel-Leuchten machen das gleiche. Da sollte man sich kümmern, ist aber noch nicht bedrohlich für den Motor.
Brennt dagegen die Öldruck-Kontrolle, heißt das Motor abstellen und Öl nachfüllen. Sonst Motor Schrott!

Auf keinen Fall das Fahrzeug bewegen. Die Sache bei ATU teleonisch reklamieren und auf Ortstermin drängen. Laß dir den Meister geben der für die Endkontrolle zuständig ist. Fordern die dich auf in die Werkstatt zu kommen sollen sie dir vorher per Fax mit Unterschrift bestätigen das sie für Folgeschäden durch die Fahrt aufkommen. Wenn beim Telefonat abwiegelnd argumentiert wird würde ich di Begriffe KFZ-Innung und Rechtsanwalt einfließen lassen.

Du hast bestimmt bis jetzt immer nur gute Werkstatterfahrungen gemacht. Weder gibt es dafür einen "Ortstermin" noch eine schriftliche Bestätigung für Folgeschäden. Bleib mal auf dem Boden der Tatsachen.

Das habe ich in der Tat nicht. Als eines meiner früheren Neufahrzeuge in der ersten Inspektion war ging nach 2 Tagen die Kontrollleuchte für den Ölstand an. Bei der Kontrolle stellte sich Trockenheit heraus. Getropft hat nie irgendwas. Ich hab die Werkstatt angerufen habe Einschleppen verlangt und wollte obendrein den Monteur und den Meister für die Endkontrolle sprechen. Das hat man mir verweigert. Ein Anruf bei meinem Rechtsanwalt und eine halbe Stunde später stand die ganze gewünschte Mannschaft da wo ich den Wagen abgestellt hatte. Stellte sich heraus das Mister Monteur eine Literflasche Öl eingefüllt hatte, dann zwischendurch an anderen Fahrzeugen was gemacht hat und das Einfüllen des restlichen Öls schlichtweg vergessen hatte.
Bei ATU wollte ich einen Farradträger für die Anhängerkupplung erwerben. Während ich auf einen freien Mitarbeiter gewartet habe bekam ich zwei Beschwerden über ausgeführte Reparaturen mit, da bin ich dann gegangen.
Das ist mein Boden der Tatsachen.

Du kannst natürlich reklamieren bei ATU. Aber ich fürchte das wird nicht viel bringen. Sie werden sich da rauswinden. Ich würde einen Liter Öl kaufen, reinkippen und mir das eine Lehre sein lassen: NIE WIDER ZU ATU.
Die sin dafür bekannt dass sie zu wenig Öl einfüllen, pfuschen und einem unbedarften kunden unnötige Teile verkaufen. Mir haben sie eine neue Lichtmaschine verkauft obwohl es der Regler auch getan hätte. Zudem ging nach ca 3000km der Freilauf in die Binsen, 2mal wurde die Lichtmaschine getauscht, immer wieder der Freilauf, bis ich verlangt habe eine originale von Mercedes einzubauen.
LG Opa

Ist das Nachfüllöl egal, solange Viskosität und Marke gleich bleiben?

Kommt auf die gefahrenen km an bist Du 1000 gefahren kann es sein,Werkstätten füllen meist nur knapp über minimum auf.das nächste mal gleich kontrollieren

Reklamieren kannst du Vieles. Bringen wird es dir nur nichts. Kaufe einen Liter Öl und fülle ihn nach. Wenn der Liter nicht reicht halt noch etwas dazu kippen. Kannst du alles wieder bei ATU machen lassen und nebenbei deinen Frust los werden. Bezahlen wirst du das Öl aber schon müssen.

Ist das Nachfüllöl egal, solange Viskosität und Marke gleich bleiben?
Der Ölstand ist nur knapp unter Minimum, kann ich noch zur Fachwerkstatt fahren, um das Öl zu kaufen? (ca. 5km)