Arbeitsproduktivität?weniger arbeiten?

 - (Politik, Arbeit, Deutschland)

4 Antworten

Naja, durch eine höhere Produktivität, "schafft" der einzelne mehr in einer Arbeitsstunde. Somit muss man zum einen weniger Leute beschäftigten, zum anderen hat man mehr zum Verkaufen.

Somit kann man dem einzelnen in einer Stunde höher bezahlen - wenn ich mehr in der Tasche habe, kann ich mir auch einen höheren Lebensstandard leisten.

Natürlich gibt es aber auch andere Aspekte des Lebensstandards: Wie oft scheint die Sonne, das Meer direkt vor der Haustüre, etc.

große Gütermenge pro Zeiteinheit herstellen können

darum gehts doch in der grafik gar nicht oder bin ich noch zu müde?

Hier geht es doch um die Arbeitsstundne pro Woche, die Produktivität pro Stunde und die Produktivität pro Woche. Außer du meinst "gütermenge" gleichbedeutend mit "Produktivität", fände ich aber nicht ganz akkurat.

Die Niederlande haben nur 31,8 Stunden pro Woche und 126,3 Produkt. pro Arbeitsstunde.

Bulgarien dagegen 40 Stunden und nur 45,3 Produkt. pro Arbeitsstunde.

Demnach stimmt es nicht dass mehr Arbeitsstunden gleich mehr Produktivität wären (natürlich nicht lmao :D)

Der höchste Lebensstandard ist dort zu vermuten, wo die höchste Produktivität bei geringstem/geringster Arbeitsaufwand/Arbeitszeit besteht, also eindeutig in den Benelux-Ländern, Dänemark, Schweden und Deutschland. Das lässt sich bestimmt relativieren, dürfte aber im Wesentlichen zutreffend sein.

Es spricht doch viel für die These.

Was möchtest Du wissen?