Arbeiten trotz Krankschreibung und was wenn man die Stunden nicht schafft?
Also leider konnte ich im Netz zu dieser Frage keine Antwort finden ... Ich habe mir vorige Woche Leberflecken im Gesicht und Hand wegschneiden lassen, diese Stellen wurden vernäht und verbunden, eigentlich bin ich bis Ende der nächsten Woche krankgeschrieben, da ich ja zur Wundkontrolle, verbinden und dann auch Fäden ziehen muß. Also ist ja mein Krankheitszustand kein Drama, und ich würde ja auch arbeiten gehen nur meine Termine müßte ich auch einhalten und das möchte ich ja auch. Dafür müßte ich wiederum meine Arbeit für die ein oder andere Stunde unterbrechen. Frage also: Sind das dann rein rechtlich gesehen Minusstunden wenn ich zum Arzt gehe?
3 Antworten
Die Frage stellt sich nicht wirklich, denn wenn du krankgeschrieben bist und trtzdem arbeiten gehst, BIST DU NICHT VERSICHERT. Zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit! Es ist dein alleiniges Riskio, was ich nicht eingehen würde und was auch Arbeitgeber dann nicht befürworten. Eimzige Möglichkeit: sich nicht krankschreiben zu lassen!. Ein verantwortungsvoller Arzt würde dich dann unterchreiben lassen, dass das auf eigenes Risiko ist - sonst wird er ja dann später belangt. Das heißt natürlich auch im Klartext: wenn du dich nicht krankschreiben lässt, musst du arbeiten, und dann gelten gesetzliche Regelungen. Soweit ich weiss, muss man bei nicht verschiebbaren Arzttermine frei bekommen.
Natürlich kannst Du arbeiten, auch wenn du krankgeschrieben bist. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist kein Arbeitsverbot. Auch der gesetzliche Versicherungsschutz bleibt bestehen. Wenn du also wieder arbeiten möchtest, dann mußt Du evtl. Fehlzeiten, wie ein Arztbesuch, nacharbeiten. Es sei denn, Dein Vorgesetzter erlaubt es Dir ausdrücklich. Falls Ihr eine elektronische Zeiterfassung habt, mußt Du dann einen Korrekturbeleg schreiben.
Wenn du krankgeschrieben bist darfst du nicht mal arbeiten so.weit ich weis. Außerdem hasst du genähte Wunden und willst dann auch noch arbeiten gehen? Das kann ich irgendwie gar nicht verstehen. Und wenn du unbedingt arbeiten willst dann hättest du das dem Arzt sagen müssen dann hätte er dich erst gar nicht kranlgeschrieben