App-gesteuerte DHL-Packstation ohne App nutzen?

3 Antworten

Warte bis Dienstag morgen ab, ob sich was tut.

Wenn nicht, wende dich an den Verkäufer. Er muss die Zustellung sicherstellen.(Zumindest wenn es in der EU sitzt.)

Soweit nicht im Kaufvertrag oder einem dessen Anhängen explizit auf diese Möglichkeit hingewiesen wird, dürfte auch nicht ein Verweise auf die s. g. vertraglichen Nebenpflichten greifen. Eine App für den Empfang eines Pakets ist (noch) zu exotisch.

Man kann auch auf die datenschutzrechtlich bedenkliche Umsetzung der DHL-App hinweisen, so dass es nicht zumutbar ist, die Nutzung vorrauszusetzen.

Wenn Du kostenfrei widerrufen kann, mache das.

Anmerkung: Es ist AFAIR noch nicht rechtlich geklärkt, wie mit solchen Umständen umgegangen wird. O. g. ist nur meine persönliche Interpretation der Rechte und Pflichten aus meiner Erfahrung als Logistiker heraus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was die DHL macht ist eine Frechheit. 1 Minute auf dem Klo und das Paket ist weg.

App-Zwang lasse ich mir nicht bieten. Eingerichtete Umleitungen auf Shops funktionieren je nach Versender auch nicht. Zu beidem sind auch viele Kunden nicht in der Lage. Oft kann man auch nicht sehen, wer der Transportunternehmer ist. Und oft ist nachträgliche Umleitung nicht vorgesehen.

Das Paket geht nach einigen Tagen zurück. Und ich bestelle direkt neu. Der Versender wird schon merken, dass dies keine gute Lösung für ihn ist.

Insbesondere China ist problematisch und wenn Subunternehmer bzw Relay Dienste eingesetzt werden. Zurück nach China, Sache erledigt.

App-gesteuerte DHL-Packstation ohne App nutzen?

Geht leider nicht.

Wie komme ich jetzt ohne App-Zwang an mein Paket?

Erneute Zustellung beauftragen oder frag Bekannte, die die App installiert haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrungen