Anschluss der Deckenlampe - Wie soll ich die Kabel verbinden?
Hallo liebe Leute,
Das alte Spiel...bin umgezogen und wollte heute meine Deckenlampe anbringen. Aus der Decke kommen ein ROTES ein GRAUES und ein SCHWARZES Kabel. Angeschlossen habe ich das erstmal wie folgt:
Grün-Gelb auf Rot
Blau auf Grau
Braun auf Schwarz
Das Ergebnis war, ich hatte kein Licht, dafür Strom auf dem Lampengehäuse.
Also Lampe nochmal abgebaut und mit Phasenprüfer ("Lügenstift") mal nachgeschaut: Bei ausgeschaltetem Lichtschalter ist nirgends eine Spannung. Bei eingeschaltetem Lichtschalter zeigt mir der Phasenprüfer nur auf Rot eine Spannung an, das bedeutet ja, dass Rot bei mir die Phase ist und ich Rot (Decke) mit Braun (Lampe) verbinden soll.
Was mache ich mit den beiden anderen Kabeln, die aus der Decke kommen (Schwarz und Grau)?
Hoffe jemand weiß die Lösung...Vielen Dank <3
3 Antworten

Du solltest einen Elektriker beauftragen, der kann die Leitung durchmessen und und die Lampe korrekt anschließen.
Bei dem alten Farbcode ist der rote Leiter oft der Schutzleiter, er kann jedoch auch für andere Aufgaben verwendet werden, etwa als geschalteter Außenleiter. Dies kommt häufig in Anlagen mit klassischer Nullung vor.

ich nehme mal an, in der wohnung war einst ein zweigeteilter lichtschalter. rot ist nämlich nach dem alten farbmuster nicht zwingendermaßen die erdung. deswegen wurde ja mal der grüngelbe eingeführt...
klemm mal rot an braun und grau an blau UND das lampengehäuse an...
lg, Anna
Hallo knallschmand,
Hier eine kleine Anleitung, Schritt für Schritt: Meist haben die Drähte, die aus der Wand ragen, die gleiche Farbe wie an der Lampe. Diese Drähte werden nun über die Lüsterklemme miteinander verbunden. Dabei gilt: Farbe muss zu Farbe. Also schwarz zu schwarz (oder braun), blau zu blau (oder grau) und gelb-grün zu gelb-grün. Bei Lampen mit Kunststofffassung kann die gelb-grüne Erdung weggelassen werden.
Als erstes wird der Schutzleiter (gelb-grün) in den Anschlusspunkt der Lüsterklemme gesteckt. Anschließend folgt der Nullleiter (blau oder grau). Im dritten Schritt wird die Phase (schwarz oder braun) in die Lüsterklemme gesteckt. Lampe anschließen. Beim Lampe anschließen gilt: Farbe muss zu Farbe. Achtung: In Altbauten ragen häufig nur zwei Kabel aus der Decke: ein Nullleiter und eine Phase, also eine spannungsführende Ader und eine Erdung, es fehlt der Schutzleiter. Der Schutzleiter der Lampe wird in diesem Fall zusammen mit dem Nullleiter in die Lüsterklemme gesteckt. Ist die Lampe jedoch selbst schutzisoliert, wird der gelb-grüne Schutzleiter alleine in die Lüsterklemme gesteckt. Sind alle Drähte miteinander verbunden, müssen die Schrauben der Lüsterklemme wieder festgezogen werden.
Ich hoffe, es klappt jetzt und du hast heute Abend noch Licht ;-)
Du hast wohl leider nicht richtig gelesen.
Farbe zu Farbe ist schonmal unmöglich, da die Kabel aus der Decke andere Farben haben als die Farben in der Lampe.
Also nochmal: Was ich weiß ist, auf ROT der STROM fließt.
Welches Kabel jetzt Null- und welches Schutzleiter ist, würde ich nun gerne von euch wissen :)