Anne Frank Katze?
Hallo :) ich gucke Mal wieder "Das Tagebuch der Anne Frank" (den neuen Film mit Lea Van Acken) und frage mich erneut. Warum haben sie die Katze zurück gelassen? Wenn ich mir vorstelle wie sie im Haus qualvoll verhungert ist werde ich so traurig. Man hätte sie doch zu Nachbarn geben können oder aussetzen. Und außerdem hat der Junge der später dazu kommt ebenfalls eine Katze :( kann mir das jemand erklären?
7 Antworten

Im Allgemeinen wurden Tiere an nicht-jüdische Nachbarn übergeben.

Wer sagt denn, dass die wirklichen Geschehnisse exakt denen im Film entsprechen?
Vermutlich wurde die echte Katze sehr wohl ausgesetzt oder zumindest ein Fenster offen gelassen (was im Film übrigens auch so gewesen sein kann, schließlich war die Katze bei Nachfragen nicht mehr auffindbar).
Du darfst nicht vergessen: es ist bloß ein Film. Dort sind weder Tiere noch Menschen zu schaden gekommen.

hat sich nur so "gelesen" als hättest du dich um die Filmkatze gesorgt. :)
Bitte gerne, das wusste ich bisher auch nicht... also hat das recherchieren Spaß gemacht.

Du weißt schon dass es nur ein Film ist? Also die Katze wurde danach einfach mit nach Hause genommen.
Das reale Moortje wurde Nachbarn übergeben. Nachzulesen
http://www.rp-online.de/kultur/kunst/mit-diesen-murmeln-spielte-anne-frank-aid-1.4012160

Klar weiß ich das es nur ein Film ist :) trotzdem. Und vielen Dank:)

Weil das Überleben wichtiger war als die Katze die sich selbst versorgen kann. die Tiere sind nur Statisten. Haben mit den eigentlichen Inhalten überhaupt nichts zu tun.

im krieg gab es soviel ungeziefer mäuse und ratten, die ist nicht verhungert.
Ja das im Film nichts Mensch und Tier passiert ist mir bewusst :) danke