An die Zeichnerinnen und Zeichner: Welche Bleistifte würdet ihr mir zum zeichnen empfehlen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Druckbleistifte:

Es kommt darauf an, welche Strichstärke du bevorzugst. Die meisten mögen 0.5 am liebsten. Und ich würde sagen, am besten einfach HB als Härtegrad.

Und ich weiß nicht wirklich, was die besten sein sollen, da ich jetzt keinen allzu großen Unterschied zwischen den ganzen Marken festgestellt habe. Farber Castell ist immer ganz gut, aber was auch sehr gut sein soll ist Rotring. Es gibt auch so einen von Pentel, den Graphgear 1000, der ist aus Metall, ziemlich schwer und sehr cool. Aber ich habe jetzt zwischen dem und einem von Faber Castell, zum Beispiel, jetzt nicht wirklich große Unterschiede festgestellt. Aber ich bin jetzt nicht der absolute Experte auf dem Fachgebiet, also es gibt bestimmt noch mehr gute Druckbleistifte.

normale Bleistifte:

Ich LIEBE diese staedtler mars lumograph Bleistifte! (Also diese blauen). Kauf dir vielleicht ein Set mit verschiedenen Härtegraden, da ich finde, dass es in der Arbeitsweise einen sehr großen Unterschied machen kann, ob man mit einem sehr harten oder sehr weichen Stift arbeitet.

Heißt jetzt aber nicht, dass andere nicht auch gut sind. Aber diese von Staedler sind meine Favoriten!

Und Sachen, die ich dir generell noch fürs Arbeiten mit Bleistiften empfehlen kann, wären:

  • Tombow Detail Radiergummi (ich bin mir jetzt nicht sicher, wie das Modell genau heißt, aber wenn du „Tombow Detail Radiergummi“ eingibst, dann findest du den schon) Das ist ein Radiergummi in einer Art Druckbleistiftform. Also ist es im Grunde wie ein Druckbleistift, wo anstatt eines Bleistifts als Mine ein Radiergummi ist. Das ist SUPER zum Radieren von Details und für mich nicht mehr wegzudenken!
  • Knetradiergummi. Das ist gut, wenn man ein bisschen Graphit vom Papier abtragen möchte, aber nicht wirklich alles wegradieren möchte. Also am besten für Vorskizzen geeignet, die man noch so halb sehen möchte. Oder wenn man so einen weichen Verblassungseffekt oder so hinkriegen möchte, wenn du irgendwie verstehst was ich meine LOL. (ich würde Farber Castell als Marke empfehlen)
  • Es gibt auch so Papierwischer, die in so einer Art Stiftform sind. Damit kann man gut verwischen. Ich würde für die jetzt aber nicht so viel Geld ausgeben, weil das bei denen ziemlich egal ist. Also ist jetzt nicht wichtig, dass die irgendwie von ner guten Marke wie Farber Castell sind oder so.
  • Und was ich dir vielleicht auch empfehlen kann, ist, mit verschiedenen Papiertexturen zu experimentieren (also von rau bis glatt)

HB, 2B ,4B, und einen in H reichen vollkommen aus. Aber bitte hochwertige. Mit Billigen wirst du kein gutes ergebnis bekommen.Und dazu ein Knet radierer.(normaler radierer raut das Papier zu sehr auf)und gutes!! Papier(wichtig) du Fängst ja mit den Weichen Stift an. dann schiebst du qwasie die pigente mit den nächsten härteren Bleistift ins Papier.Zum schulss noch H.Und da reicht es voll und ganz diese Härtegrade zu haben. Ich benutze Faber, die sind an sich ganz gut. gibts auch einzeln

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gibt tolle Sets mit Bleistiften aller Härtegrade. Die müssen gar nicht so teuer sein.

Dann kannst Du die tollsten Schattierungen und Zeichnungen machen.

Wär z.B. ein schöner Geburtstags- oder Weihnachtswunsch.

Bleistifte unterschiedlicher Härte

Ich benutze einen Druckbleistift mit einer Miene von 0.3