An alle Ingenieure und ähnliches. Wie sind eure Arbeitszeiten?
Mache gerade mein Grundpraktikum und arbeite wie alle "normalen Arbeiter" von 7:00-15:45 inkl. 45min. Pause. Ich bekomme leider nicht mit wann genau die Ingenieure/Konstrukteure kommen aber jedenfalls nicht um 7;-) Deshalb wollte ich mal fragen!? Wochenstunden, Beruf und Branche wären auch nett! Aber bitte nur antworten, wenn ihr keine Monteure, sprich Schlosser usw. seid. Es geht um die Arbeitszeit der Büromenschen ;-)
6 Antworten
Wenn Du Ingeieur bist, also eine eher leitende Funktion hast oder eine solche erreichen möchtest, darfst Du nicht auf die Arbeitszeit sehen und um Punkt 16 Uhr alles fallen lassen. Die allermeisten in diesem Bereich dürften eine nach oben offene Arbeitszeit oder eine Gleitzeitregelung haben.
Unser betrieb besteht zu 60% aus Ingenieuren - bei weitem nicht alle in Leitungsposition - einige kommen und gehen pünktlich (machen ihren Job) andere machen wirklich aufregende Arbeiten und Projekte und sind 60 Stunden beschäftigt und Wochenlang auf Reisen. Eine Firma kann beide Typen gut vertragen.
Wir (Ingenieure und alle anderen Angestellten auch) in einem Ingenieursbetrieb der Luft- und Raumfahrt haben Gleitzeit. Wir können (wenns die anstehende Arbeit erlaubt) Zwischen 07:00 Uhr und 19:00 Uhr von Mo-Fr kommen und gehen wie wir wollen ... oder auch einfach wegbleiben. Pro Woche sind (je nach vertrag) 35 oder 40 Arbeitstunden zu erbringen (abgrechnet wird pro Monat). Die überzähligen Stuneden kommen auf ein Gleitzeitkonto. Da dürfen maximal -60 bis +60 Stunden stehen. Pro Tag werden höchstens 10 Stunden gutgeschrieben. Eine halbe Stunde wird von der Anwesenheitszeit als Mittagspause abgezogen. Theoretisch könnte man bei einer 35 Stundenwoche von Mo-Mi von 07:00 bis 17:30 arbeiten (in Summe 30 Stunden) und Donnerstag von 07:00 bis 12:30 Uhr und Freitag zuhause bleiben. Machen auch einige in Abstimmung mit ihrem Vorgesetzten...
Persönlich: als Ingenieur - ich komme und gehe wann es mir und meiner Aufgabe zuträglich ist ... im Sommer habe ich manchmal nur 10 Stunden von zuhause aus gearbeitet, in den turbulenten Zeiten komme ich auf 100 Stunden pro Woche Arbeits- und Reisezeit (locker).
Als "normaler" Ingenieur meist 35-40 Stunden/Woche, und abgesehen von der Kernzeit (i.d.R. 9-16 Uhr) kann man frei entscheiden, wann man da ist. Wenn man allerdings in einer höheren Stellung ist (oder da hin will), dann kann man manche Sachen nicht einfach auf den nächsten Tag schieben...
Bei Ingenieuren sind 60+ Wochenstunden keine Seltenheit. Ist aber total unterschiedlich und Abhängig davon in welcher Position man ist.
Hallo ich bin BA-Student und habe wie meine Ingeneiurskollegen sogenannte Vetrauensarbeitszeit, d.h. die vertraglich verlangte Wochenstundenzahl (40) ist zu erbringen, allerdings wann und wie ist relativ egal. Manche (POMs, KAMs) sollten in einer gewissen Spanne anwesend sein bspw. 08:00 - 16:00 oder so. Für den Rest gilt, 40 Stunden egal wie. Die meisten kommen bei uns um 8 rum und gehen um 5 rum manchen kommen früher oder später völlig individuell
Mehr Verantwortung = Mehr Geld = Weniger Freizeit