Amazonbestellungs Fehler?
Hi!
Ich bin 14, bald 15 und ein Fan von einem Franchise aus Japan. Ich habe mir gedacht, dass es schön wäre, aus Japan bestimmte Dinge zu bestellen, die ich mir hinstellen könnte. Leider habe ich sehr kurz nachgedacht und war auch nicht weitsichtig. Kurz um: Ich habe für 120€ Merchandise aus Japan (Amazon) bestellt und dazu kamen noch etwas mehr als 50€ Lieferungsgebühren. Soweit so gut, aber ich denke gerade darüber nach, ob ich das WIRKLICH brauche. Klar, war es ein Fehler, den Kram zu bestellen, da ich ihn auspacken, hinstellen und dann nie wieder damit interagieren werde. Ich überlege, es zurückzuschicken, allerdings wollen das meine Eltern nicht. Sie meinen, es wäre etwas aus dem ich lernen soll. Das verstehe ich und ich schäme mich auch dafür, nicht genug darüber nachzudenken. Dennoch denke ich, dass ich, falls ich es zurückschicke (Alle Pakete sind ungeöffnet, sollte ich zum Geburtstag öffnen), wenigstens etwas des Geldes wiedersehe. Klar ist das sehr doof, klar fühle ich mich schlecht dafür, aber loswerden würde ich es nicht mehr und nutzen würde ich es auch nicht. Das ganze würde aus meiner Tasche gezahlt werden, ich habe es erst mit Weihnachtsgeld finanziert und dann wollte ich das Geburtstagsgeld einfach wieder in die Spardose tun. Was meint ihr also? Sollte ich es zurückschicken?
Denkt nicht, dass ich mich nicht mehr darüber freuen würde, schön ist es immer noch, aber gebrauchen kann ich es tatsächlich nicht. Also bitte ernsthafte Antworten: Kann ich Amazonpakete aus Japan überhaupt einfach so zurückschicken, wie viel Geld kriege ich dafür wieder und würdet ihr es überhaupt zurückgeben wollen?
2 Antworten

Die Versandkosten der Rücksendung werden möglicherweise noch teurer sein, als die Teile wert sind.

Ich habe weiter überlegt und bin zum Schluss gekommen, dass ich's behalten werde. Wie auch in der Frage gesagt freue ich mich trotzdem drüber. Das einzige Problem war, dass ich über das Geld nachgedacht habe und dachte, dass ich das im Endeffekt doch lieber behalten hätte, als das dann zu kaufen.
Ich werde jetzt vllt. einen Minijob machen, um das Geld wieder reinzuholen, die Bestellung werde ich behalten.
Danke für deine Antwort, du hast total Recht, dass die Rücksendung noch viel mehr kosten würde.
Einen schönen Tag wünsche ich dir noch :)

Fraglich ist, zu welchen Bedingungen der Kauf auf der japanischen Seite abgeschlossen wurde. In Japan gibt es meines Wissens kein Widerrufsrecht.
Bittr in Deiner Kaufbestätigung nachschauen. Falls es ein Widerrufsrecht gibt, sollte darauf in der Mail hingewiesen worden sein.
Ich sehe bei Amazon.co.jp gerade einen link "returns are easy". Da würde ich an deiner Stelle als erstes nachschauen.


Ich habe weiter überlegt und bin zum Schluss gekommen, dass ich's behalten werde. Wie auch in der Frage gesagt freue ich mich trotzdem drüber. Das einzige Problem war, dass ich über das Geld nachgedacht habe und dachte, dass ich das im Endeffekt doch lieber behalten hätte, als das dann zu kaufen.
Ich werde jetzt vllt. einen Minijob machen, um das Geld wieder reinzuholen, die Bestellung werde ich behalten.
Danke für deine Antwort.
Einen schönen Tag wünsche ich dir noch :)