Altenpflege und dann Medizin studium?
Liebe Community,
ich habe eine Ausbildung als Altenpfleger angefangen. Nun habe ich eine Frage. Kann man Medizin berufsbegleitend studieren? Ich weiß , un, studieren zu können muss ich erst zwei jahre in dem Beruf arbeiten. Aber ist es danach möglich das Studium berufsbegleitend anzufangen, ich habe mich nämlich eingeschrieben und es hat wegen meines Durchschnitts nicht geklappt (1,5) ! Und jetzt, wo ich die Ausbildung mache fällt mir immer mehr auf, dass Medizin, pflegen und Helfen einfach mein Ding ist und mir liegt. Und ich möchte sooo gerne Arzt werden :`( Also , wenn es eine Möglichkeit gibt Medizin berufsbegleitend zu studieren , antwortet mir. Mit 25 bekommt man nämlich kein Bafög mehr!
Danke im voraus! :)
2 Antworten

Berufsbegleitend kann ich mir nicht vorstellen. Du musst dann ca. 60 Stunden Uni in der Woche zu deiner normalen Arbeitszeit rechnen. Da bleibt sowieso nur ein Arbeitseinsatz am Wochenende oder Nachts. Das hält keiner auf Dauer durch.
Hallo!
Ich weiß , un, studieren zu können muss ich erst zwei jahre in dem Beruf arbeiten
Wieso das denn? Um zu studieren, braucht man Abitur und einen Studienplatz.
Ich glaube nicht, dass man Medizin in Teilzeit studieren kann.
Machbar ist:
Erst die Ausbildung beenden (und damit neben der Erfahrung auch Wartezeit sammeln); dann in Vollzeit Medizin studieren und im Mini-Job als Altenpfleger arbeiten.
Mit 25 bekommt man nämlich kein Bafög mehr!
Nicht, dass ich wüsste!
Mit 25 gibts kein Kindergeld mehr!

Um noch einen Irrtum zu bereinigen:
ich habe mich nämlich eingeschrieben
Du hast dich beworben. Eingeschrieben warst du nie.
Und Medizin kann man nicht berufsbegleitend studieren. Zumindest habe ich noch nie gehört, dass eine Uni ein Teilzeitstudium in dem Fach zulässt.
Danke!