Alten PC upgraden was brauch ich dafür?
Hallo zusammen!
Also ich will meinen alten PC (er wurde das letzte mal 2010 geupgradet) wieder einmal Upgraden ich will da sicher mal ne Nvidia Gtx 980 reinpacken was brauche ich dazu noch alles das es gut läuft und wo kann ich das nachschauen?
Danke schon mal für eure Hilfe
5 Antworten

Heya NiciKING02,
aufgrund Deiner Angabe bzw. anhand eines installierten Betriebssystemes Tipp´s zur Aufrüstung zu geben, ist (sehr) schwer bzw. wäre es schon fast fahrlässig! :-)
Ne, im ernst...
Befürchte fast, das es bei dem Alter bzw. der letzten Aufrüstung schon eher rentabel wäre darüber nachzudenken, in einen (komplett) neuen PC zu investieren, als sich die Arbeit mit der Aufrüstung zu geben!
Hatte (vor Jahren) mal ein ähnliches Problem und aufgrund der (relativ) vielen Widrigkeiten, wäre bei allen Wegen, wegen der teilweise "unverträglicher" Hardware, verdammt teuer geworden!
Habe mich dann (letztendlich) doch für einen neuen PC entschieden und bin über 100€uro günstiger davon gekommen, als wenn ich "nur" die Komponenten getauscht hätte!
Greetz,
GaiJin
Ich würde da kein Geld für die Aufrüstung reinstecken. Das einzigste was man noch machen kann ist darauf eine leichte Linux-Distribution zu installieren. Zum Beispiel das offizielle ubuntu-devirat Lubuntu. Es benötigt sehr wenig Systemressourcen und läuft extrem flott. Hier der Download der ISO. Dies ist die stabile LTS-Version (Langzeitunterstützung):
32bit: http://cdimage.ubuntu.com/lubuntu/daily-live/current/bionic-desktop-i386.iso
64bit: http://cdimage.ubuntu.com/lubuntu/daily-live/current/bionic-desktop-amd64.iso
Die ISO herunterladen und mit diesem Tool auf eine leere DVD brennen: http://isoburn.org/ Der Haken bei Close media muss aktiviert sein.
Oder, falls der Computer von USB booten kann die ISO mit diesem Tool auf einen USB-Stick schreiben: https://etcher.io/
Danach die DVD bzw den Stick booten. Der Installer bietet die Möglichkeit an die Festplatte zu löschen. Wenn er meldet "Software von Drittanbietern" sollte man das auch auswählen. Damit wird der neueste Flashplayer, Multimedia-Codecs, MP3 und Treiber installiert. Als Webbrowser wird der neueste Firefox mitinstalliert. Über das Lubuntu Software-Center (sieht wie ein Appstore aus und wird genauso bedient) kann man Programme installieren. Hier findet man z.B. den VLC-Player, GIMP, Libreoffice, Audacity und viele weitere Programme. Ein zentraler Update-Manager kümmert sich um die Aktualisierung des Systems und der installierten Programme.
Die Karte sollte direkt funktionieren, sofern Du Windows 7 (oder höher) einsetzt. Allenfalls bei Deinem Netzteil musste schauen: Moderne Grafikkarten wollen häufig eine zusätzliche PCIe-Stromleitung (4polig und/oder 6polig) vom Netzteil haben. Alte Netzteile haben das ggf. nicht zu bieten; dann muss ein neues Netzteil mit ausreichender, aber nicht übertriebener Leistung her.
Der PC bleibt aber trotzdem eine Gurke, da Prozessoren von 2010 heute hoffnungslos veraltet sind.
Wenn, dann müsstest Du alles neu machen und könntest allenfalls Sachen wie das Gehäuse, Monitor und Tastatur behalten. Mainboard, CPU, Grafikkarte, Arbeitsspeicher, alles neu. Selbst die Festplatten müssen neu, wenn das zecken soll. Sonst taugt das nix.
Das hängt von dem Budget ab, das Du auszugeben bereit bist. Gut wäre ein möglichst schneller Core i5-8xxx. Arbeitsspeicher würde ich 16 GB nehmen, auch wenn es teuer ist. Am Arbeitsspeicher knausern war schon immer Mist. Dazu eine gescheite SSD als Hauptplatte, am besten als M.2-SSD mit NVME (dazu mal SSD Performance Charts googlen. Da kommen so schnell neue Modelle raus, dass ich mir nicht die Mühe mache, da ständig up-to-date zu ein, sondern mir die Speisekarte anschaue, wenn ich mal wieder eine neue brauche).
Das Mainboard ist unwichtiger, als die meisten denken. Ich schwöre auf Asrock. Zuverlässig und nicht so teuer. Beim Mainboard kannste ruhig Geld sparen; das hat auf die Leistung keinen Einfluss. Willst Du richtig guten Sound, dann nimmste eine vernünftige PCIe-Soundkarte, z.B. aus der Soundblaster-Serie, anstatt Dir den onboard-Sound anzutun. Natürlich brauchste dann auch gescheite Boxen oder einen hochwertigen Kopfhörer.
Dass Du bei der Grafikkarte auf ein veraltetes Modell setzen willst, spricht natürlich nicht gerade für Dein Budget. Ich würde mir schon eine GTX 1050 TI reinsetzen - wenn Du das Geld hast, gerne auch eine 1060/1070/1080 (aber Strombedarf bei der Wahl des Netzteils berücksichtigen!).
Netzteil nicht noname kaufen. Zum einen ist das ein sicherheitskritisches Bauteil - minderwertige Netzteile fangen auch mal Feuer, wenn Du Pech hast. Außerdem können sie Spannungsschwankungen schlechter ab und sind weniger effizient (mehr Stromverbrauch). Das Feinste bei Netzteilen ist die Firma Seasonic, aber BeQuiet kannste auch unbesorgt kaufen. Die Netzteile beider Firmen sind auch sehr leise.
Kauf Dir zu der CPU auch einen gescheiten Kühler. Du willst keinen Prozessor, der temperaturbedingt abregeln muss.
Also hab Windows 10 drauf. Was kannst du mir den so empfehlen also was für ein Mainboard, CPU und Arbeitsspeicher?