Alte, stinkende Pulover ...
Hallo...
Ein Phänomen, was ich seit bestimmt 10 Jahren beobachte: Pullover, die eine gewisse Lebzeiten haben, fangen irgendwann an zu stinken! Ich habe sogar das Gefühl, dass erneutes Waschen, die Sache eher verschlimmert, als verbessert ...
Dabei scheint es egal zu sein, von welcher "Firma" sich das Kleidungsstück handelt, noch welches Waschpulver ich verwende! (zu Muttis Zeiten, hat nicht mal Weichspüler geholfen, auf den wir heute verzichten)
Kennt jemensch von euch diese Problematik & hat eine gute (vegane!) Methode, das Stinken wegzubekommen? Der Pulli ist halt noch voll in Ordnung ansonsten & daher absolut nichts für die Tonne ...
3 Antworten
Wäschst du die Pullis in der Waschmaschine? Vielleicht liegt es nicht am Pullover sondern an der Waschmaschine, in der sich Ablagerungen angesiedelt haben und die jetzt miefende Bakterienfauna in die Textilien hineinspült? Dann kannst du das beheben, indem du die Waschmaschine gründlich reinigst. Oft sitzt so eine Ablagerung im Inneren des Waschpulverschachtes, da, wo man kaum drankommt. Es gibt auch "Geheimtricks" um die Waschmaschine zu reinigen, die kannst du ergoogeln ( ich glaube z.B. Natron etc)
Vielleicht einfach mal den Pullover selbst mit Natron behandeln? scheint ja ein Wundermittel zu sein! Ist das Material Wolle oder irgendein Poly..?
http://www.wundermittel-natron.info/natron-im-haushalt/hausmittel-natron.php

es ist noch ein baumwollpulli übrig... das schau ich mir mal an, danke =)

Wenn du das gute Stück nach langer Lagerzeit mal nur mit Wäschenatron wäscht, dann verschwindet der muffige Geruch und alles ist wie Neu. Hier noch ein Tipp von Renate aus : Ab und zu tut es der Waschmaschine gut, wenn man sie leer laufen lässt mit einer Packung reiner Zitronensäure. Die gibt es als Pulver recht günstig zu kaufen. Sollte das auch nicht helfen, einmal mit Danclorix leer laufen lassen, das ist zwar eine Chemiekeule wirkt aber absolute Wunder.
Kleidung fängt an zu riechen, wenn sie nicht luftig aufbewahrt wird. Nagelneue Klamotten, die man ein halbes Jahr in einem Karton aufbewahrt, fangen genauso an zu riechen wie Mutterns Mantel aus Woodstock-Zeiten. Ich habe alte Sachen (u. a. vom Flohmarkt) immer mehrmals hintereinander gewaschen und zwischendurch auf Bügeln an der frischen Lust ausdüfteln lassen.
Und klar, Lakenfeld hat auch recht: Möglicherweise ist deine Waschmaschine schuld. Ich würde das gute Teil mal einfach mit ollen Fetzen (Putzlumpen etc.) vollstopfen und auf KOCHGANG stellen - 90 °C. Eventuell hat das Maschinchen nämlich Schimmelbefall, den man von außen nicht erkennt. Reinige auf jeden Fall die Waschmittelschublade mit einer Bürste und kochendem Wasser.
Die Wäsche sollte jedenfalls immer möglichst zügig aus der Maschine genommen werden - und die Klappe der Maschine sollte geöffnet bleiben, damit die Maschine selbst innen auch wieder trocknen kann.

ich hab auch mal eine polyester jacke verliehen, die dann nach nem 1/2 jahr, als ich sie wieder bekam, auch stank... die hab ich bestimmt 4 mal gewaschen & ins offene fenster gehangen... die jacke stinkt bis heute =9
Och, du hast dir ja einen netten Nick ausgewählt - das Maulwürfchen Krtecek hieß ja auch mal 'Pauli'. Meine erste Liebe hach
Polyester ist schwierig zu handeln, wenn es erst einmal riecht. Daher sind T-Shirts etc. aus diesem Material ja auch ungünstig, weil sie schnell und dauerhaft müffeln.
Ich glaub nicht, dass es an der Maschine liegt, denn dann würden ja alle Sachen stinken & nicht nur 1 Pullover... Als ich noch bei Mutti wohnte gab es einen Pullover der stank & jetzt nach einer WG-Zeit ist wieder einer (ein anderer) aufgetaucht, der ebenfalls stinkt... Den hab ich jetzt mittlerweile auch schon in der Maschine von meinem Freund gewaschen - als ich ihn eben anzog stank er =9