Als junge Person nach Kanada auswandern?
Zu meiner Person, ich bin 15/weiblich und habe seit ich klein bin den Wunsch in Kanada zu leben. Mich ziehen die Menschen dort an, aber vorallem auch die Natur. Ich besuche aktuell ein Gymnasium und habe sehr gute Noten, leider fällt mir die englische Sprache schwer, weshalb ich bald einen Englischkurs belegen werde. Nun zu meiner Frage, ab welchem Alter wäre es möglich bzw. realistisch auszuwandern? Wäre es auch möglich dort zu studieren, indem ich ein Stipendium beantrage und hoffentlich angenommen werde? Wie hoch sind die Kosten und was sollte man als junge Person beachten, wenn man auswandern will? Natürlich werde ich mich auch selber im Internet erkundigen, dennoch bin ich auf eure Antworten gespannt.
Danke im Voraus :)
6 Antworten
Nun zu meiner Frage, ab welchem Alter wäre es möglich bzw. realistisch auszuwandern?
Als Schüler kann man, wenn man bereit ist viel Geld zu bezahlen, leicht in Kanada zur Schule gehen. Das nennt man Austauschjahr oder Auslandsaufenthalt zum Schulbesuch. Visa gibt es dafür problemlos.
Wäre es auch möglich dort zu studieren, indem ich ein Stipendium beantrage und hoffentlich angenommen werde?
Auch hier gilt, wer bezahlt bekommt ein Visum. Stipendien sind in aller Regel für Inländer.
Auswandern als Permanent Resident, das kannst du als unausgebildete Schülerin komplett vergessen.
Kanada arbeitet mit einem Punktesystem bei Einwanderungswilligen. (Skilled Worker Programm)
Je besser deine Ausbildung, deine Sprachkenntnisse, deine Berufserfahrung, usw, desto höher deine Chancen auf eine Einwanderung.
Hier ein Test, wie deine Chancen stehen:
Fazit: mach eine gute Ausbildung in Deutschland, vielleicht ein Austauschjahr oder ein Auslandssemester und entscheide dann. In jungen Jahren gibt es keine Auswanderung in kein Land.
Dankeschön :) Bis jetzt die beste Antwort. Das mit dem Punktesystem habe ich eben gelesen und bemerkt, dass man schon einwenig Berufserfahrung braucht. Fazit:
Ich werde in Deutschland studieren, Berufserfahrung sammeln und mich später wahrscheinlich für ein Austauschjahr entscheiden.
Kanada hat sehr strenge Regeln für Einwanderer!
Einwanderer müssen unter anderem nachweisen, dass sie finanziell abgesichert sind und einen sehr guten Beruf haben, mit dem sie sich selbst sehr gut versorgen können und dem kanadischen Staat keinerlei Kosten verursachen.
Heut steht in der Zeitung: Noch nicht mal für Prinz Harry ist sicher, ob er nach Kanada einwandern darf - wegen der strenge Einwanderungsregeln.
In Englisch werde ich ein Englischkurs belegen und Zuhause übe ich auch schon fleißig. Französich fällt mir nicht schwer, ganz im Gegenteil, es gehört zu meinen besten Fächern. Also die Sprache sollte kein Problem sein.
Aufgrund meiner Noten würde ich zu einem Medizinstudium tendieren, bin mir aber noch nicht sicher. (Plan B wäre Architekt).Also definitiv gutbezahlte Berufe. Aber man weiß natürlich nicht, was die Zukunft mit sich bringt. :)
Als Arzt sind die Chancen sehr gut. Aber bis Du mit dem Studium fertig bist, fließt noch viel Wasser den Mackenzie River runter ;-))
Dann würde ich schon mal fleißig sparen, weil du etliches an Geld mitbringen musst, um überhaupt ins Land gelassen zu werden.
Dann musst du einen Beruf haben, der vor Ort gebraucht wird - und den kein Kanadier machen möchte. Nicht die tolle Aussicht.
Das mit dem Studium stellst du dir zu einfach vor, weil auch ein Stipendium lediglich einen Teil der Kosten deckt. Wenn du keine reichen Eltern hast, schlag dir das lieber aus dem Kopf.
Danke für deine ehrliche Antwort. Das mit dem Studieren, war nur eine spontane Idee. Wird sehr schwer, nahezu unmöglich. Meine Eltern haben z.B. ein Unternehmen, welches uns gut Geld einbringt. Laut ihnen müsste ich aber dann auch einen Teil der Kosten decken, was ich gerne mache.
Ein Auslandssemester kann ja auch erstmal eine gute Alternative sein. Und oft ergeben sich Möglichkeiten, wenn man in Deutschland mit einem Studium begonnen hat. Es gibt da viele Partnerprogramme, die dich nicht in Schulden stürzen.
Danke, das ist auch eine wunderbare Idee. Werde mich informieren :)
Was sage denn deine Eltern dazu? Sind die einverstanden? Dieses kannst du lesen:
https://www.auslandslust.de/arbeiten/auswandern/kanada-auswandern/
Oder vielleicht ist ein Schüleraustausch etwas für dich:
Hab schon überlegt an einem Schüleraustausch teilzunehmen, aber ich denke, dass ich die Schule erstmal fertig mache und mit einem guten Abitur abschließe. Zum Thema Eltern, meine Eltern finden die Idee toll, da sie damals auch selber nach Deutschland ausgewandert sind. Sie sagten mir, dass ich tun sollte was much glücklich macht, und Auswandern würde mich glücklich machen. Wird natürlich nicht einfach sein, aber ich werde mein Mögliches versuchen.
Danke für deine Antwort :)
OK, Schule erstmal fertig machen ist immer gut. Dann kannst du neu überlegen.
Bleib lieber hier in Deutschland. Hier bist du bestens aufgehoben. Und hör mit der Träumerei auf. Als ich 18 Jahre alt war wollte ich unbedingt in USA auswandern. Jetzt bin ich froh das ich dort nicht lebe. Meine Tante lebt in New York. Wie die dort arbeiten und essen könnte ich fast kotzen.
Amerika ist ein wundervolles Land, wenn die dummen Amis nicht wären...;-))
Ich bin ehrlich, Deutschland gefällt mir nicht als Land. Ich sehe mich einfach nicht in Deutschland. Das mit deiner Tante tut mur auch leid, aber ich denke, dass man auch wenn es schwierig wird, alles probieren sollte.
Auch dir danke ich für die Antwort :)
Hinzu kommt der Sprachtest in Englisch und Französisch.