
Adresse gefakt, beim Handykauf betrogen.
Hey Leute, ich habe am Freitag ein vermeintliches Galaxy S3 gekauft, mit Kaufvertrag und persönlichem Treffen. ´Danach hat sich herausgestellt (Samstag), dass das Handy ein China Fake ist und ich 200€ in den Sand gesetzt habe. So, ich habe natürlich sofort Anzeige erstattet, hatte aber nur seine Unterschrift, seine Handynummer und die vermeintliche Adresse, die in EBay stand. (Habe auch eine Kopie des Kaufvertrages und das Handy vor Ort bei der Polizei dagelassen) Heute nach der Schule hat mein Vater als vermeintlicher Käufer eines Zweiten Handys, dass er reingestellt hat angerufen, aber bestand darauf, es vor Ort, also an seiner Haustür abzuholen. Da hat er uns dann eine Andere Adresse gegeben, als in EBay stand. 1. Frage: Ist es legal, andere Adressen als seinen Wohnort zu nennen (Also sStraße und Hausnummer) um dann einen Betrug abzuziehen? (Der Betrug ist ja ohnehin illegal). 2. Frage: Kann ich einen Beamten anfordern, der vor Ort , also am vermeintlichen Treffpunkt, die Personalien überprüft? Ich möchte jetzt nicht die 110 anwählen, da es ja kein dringlicher Notfall ist. Was kann ich sonst noch tun, um ihn zu kriegen? Ich habe schon ein Anwaltliches schreiben, dass er den Vertrag nachträglich erfüllen muss, aber brauche halt seine Hausnummer :/... Also, was sollte ich jetzt am besten tun? Meine Idee wäre halt, einen Freund zu bitten, ihm vom Treffpunkt nachhause zu folgen, was nur 2-3 Straßen weiter sein kann. Bitte keine Dummen Tipps wie "Ruf das örtliche auf", auf sowas bin ich schon laaaange gekommen. Kann ich sonst vllt. irgendwie das Einwohnermeldeamt anrufen?
5 Antworten
Das ist allerdings eine gute Frage da gibt es nur ein Problem. Leider kannst Du dir ja nicht sicher sein, dass der Beschuldigte seinen richtigen Namen genannt hat. Denn wenn dies der Fall wäre könnte auch die Polizei sehr schnell handeln da das ja schon ein recht großer Betrug ist. Daher glaube ich, dass das Einwohnermeldeamt nicht sehr hilfreich sein wird. Was Du machen könntest wäre zur Polizei gehen. Dort könntest Du anfragen ob sich ein Beamter anstelle deines Vaters als der Potentielle Käufer ausgeben könnte um das Handy abzuholen. Am besten wäre es sogar noch wenn es jemand wäre der sich mit so genannten Plagiaten auskennt. Denn dann könnte direkt vor Ort gehandelt werden und da ja irgendwo aufgrund Fluchtgefahr besteht aufgrund der gefälschten Adresse könnte es passieren das er sofort verhaftet wird. Ansonsten ist es schwer da irgendwas zu machen.
naja stimmt denn wenigstens sein Name? Hast du seinen Personalausweis gesehen? Du kannst bloß den Ebaynamen beim Ebay Kundenservice melden und daß es mit diesem Probleme gibt da wird das betreffende Ebaykonto sicher gesperrt, und kann von dem Betrüger nciht weiter verwendet werden. Über die Handynummer kann die Polizei weiter kommen, denn sie kann zum Handy Anbieter gehen und die Kundendaten heraus verlangen. Wenn es auf seinen Namen angemeldet ist. Du kannst beim 2. Handy das Handy vor Ort sofort überprüfen, du kannst ihn sogar selbst fest nehmen wenn dir das gelingt, ich glaube das ist sogar erlaubt, ihn fest zuhalten bis die Polizei eintrifft, wie wäre es damit, oder nimm einen bis zwei Zeugen mit, die ihn mit festhalten, erklär denen das vorher bitte, und dann ruft die Polizei wenn ihr ihn habt.
Wenn der Fall eh aktenkundig ist und ihr jetzt mit dem vermeintlichen Täter ein Treffen habt, dann teilt das vorher der Polizei auf der Dienststelle mit, wo ihr die Anzeige gemacht habt. Dann kommt evtl. ein Polizist mit oder macht das Treffen selber in zivil. Besser kanns doch nicht laufen

Ich habe schon gefragt, aber die wollen mir keinen Polizisten mitschicken, obwohl das nur 10 Minuten dauern würde und die damit viel Arbeit sparen würden...
Die Polizei hat auch "zivile" Nummern, muss also nicht über die 110 gehen. Da kannst du dein Problem schildern und die werden sicher gut zuhören.
Ich würde noch ein Handy bestellen, dann heimlich einen Polizisten das Handy abholen lassen und den Ar*** dann festnehmen lassen. Ganz einfach ^^-^^