Ab welchem Alter sollte ein Kind ein eigenes Handy haben?
Hallo, mein 9jähriger Sohn hat mir erzählt, dass schon einige Kinder in der Klasse ein eigenes Handy haben. Was soll denn das? Ist das nicht ein wenig früh? Ich kann mich noch erinnern, dass ich mein erstes Handy selbst zusammengespart habe mit 18 Jahren und Prepaidkarte (da kamen die Prepaidkarten gerade erst auf den Markt). Nun, was sagt Ihr, ab welchem Alter soll ich meinem Sohn ein Handy kaufen, wann macht es Sinn?
Das Ergebnis basiert auf 34 Abstimmungen
25 Antworten
Ich bekam mein erstes Handy in der 3 Klasse als belohnung für mein gutes Zeugnis und ich fand nie das es zu früh war. Wenn man nicht so viel geld ausgeben möchte kann man natürlich auch das alte von sich selbst nehmen. Eine Karte, auf die man monatlich 5 euro überweist, um Mami und Papi anzurufen reicht anfangs auch völlig aus. Wenn dein Sohn mit dem alten Handy nicht zufrieden ist, sollte er sich sien wunschhandy aber selbst zusammensparen!!! ich hoffe ich habe dir bei der entscheidung geholfen sweet377

Das kann man so pauschal nicht sagen, es kommt auf die jeweilige Situation an. Ich denke mal, ein eigenes Handy ist unter 15 -16 Jahren nicht notwendig. Sollte mal eine Situation da sein, wo ein Handy benötigt wird, kannst du ihm ja eins mitgeben. Und wenn er dann ein eigenes bekommt, am Besten eins mit einer Prepaid-Card, ohne Vertrag. Die kann er dann mit seinem Taschengeld wieder aufladen, da kommt er auch nicht so schnell auf die Idee, damit im Internet zu surfen oder ewig lange (unnötige) Gespräche zu führen. Ansonsten könnte nämlich die Telefonrechnung schnell einen Schock bei dir auslösen
So habe ich es jedenfalls bei meinen Töchtern gehalten und es hat sich bewährt!

Ich habe mein erstes, gebrauchtes Hady, dass mein Vater vorher hatte mit 11 bekommen. Ich würde kein neues geben, man muss erstmal lernen damit umzugehen und drauf qufzupassen. Ich würde eins erst ab HÖCHSTENS 11 geben, 12 ist ok. Aber mit 9 ist es definitiv noch zu früh.