Ab wann nimmt die körperliche Leistungsfähigkeit ab?
Ich bin Mitte 20 und merke noch keinen Unterschied zu meinem 16 jährigen ich was meine Fitness, Ausdauer usw. angeht.
Ab welchem durchschnittlichen Alter fällt einem das Training merklich schwerer?
7 Antworten

49, und heuer kommt der große Runde.
3 Kategorien Sport...
1. Was ich immer mochte und regelmäßig trainierte
2. Womit ich erst kürzlich anfing
3. Was ich hasse.
1. Skifahren, Schwimmen, Berggehen... Sehe keine Nachteile im Vgl. Zu 20, 30, 40. Beim Skifahren eher jetzt am bisherigen Höhepunkt. Wandern mach ich auch Sachen, die ich früher tunlichst unterließ, Laufeinlagen zB. Schwimmen geht sporadisch, hab aber keinen Angst mal ins Wasser zu gehen und zu sagen, ok 2h schnelles Ausdauerschwimmen, und Sprint geht auch.
Nachteile eventuell bei extremer Schnellkraft wie zB 100 m Laufen. Das trainiere ich aber auch seltenst, und war anno dazumal zumindest im Schulsport gefordert. War sicher vor 30 Jahren daher schneller.
Rad klassisch wurde durch Ergometer ersetzt (zeitfrage wann), muss aber heuer unbedingt mal wieder herhalten.
Webiges habe ich aufgehört. Nach ausgerenkter Schulter hab ich Hobby-Bodenturn Ambitionen schnell sein lassen. Aber halbwegs beweglich, klar. Geht immer noch, kann mich wenn ich will sportlich als Kind betätigen. Und auch von Kreuz her ungestraft. Dem Alter geschuldet ist dann aber mahnende Vorsicht zumeist Spassbremse.
2. HIIT und Kraftsport im Studio, gezieltes Muskel Training plus Cardio plus Kraft/Ausdauer. Ja man kann mit 49 - selbst mit diesem Mix (und nicht spezialisiert auf Aufbau) gut Muskeln aufbauen. Und das nicht nur am Oberkörper, auch die (siehe oben, das hat schon gewirkt) Haxen geben nochmals einiges mehr her. Dabei profitieren die jeweiligen Sportarten voneinander und ergänzen sich.
Und ja Puls 170, 180 und danach mit minimaler Pause immer noch leistungsfähig geht.
3. Also wenn es um Tanzen geht, oder um Ballsportarten, naja ungeschickt wie immer, eh und je. Halbwegs flott sprinten geht immer noch, aber was soll ich denn mit einem Ball anfangen, der zu mir gespielt wird. Hilfe. In Sprint / Stop Wechseln stören übrigens 10 kg Muskel Masse am Oberkörper mehr, plus 5kg Fett mehr, trotz allgemein gesteigerter Kondition im Vgl. vor 30 Jahren. Dafür hilft mir die Erfahrung wenigstens etwas weniger peinlich mit dem runden Unding zu hantieren.
Und dann wäre da Ausdauer Lauf. Das Gegenteil von Rad, Schwimmen Wandern, wo es kaum ein Ende gibt. Die Jasssportart seit ich gehen kann, also über 48 Jahre.
Naja inzwischen mache ich beim Wandern Kilometerweise Joggingeinlagen zur Kondition Steigerung und damit was weiter geht. Also besser als je, außer vielleicht mit 27, beim Bundesheer, wo Laufen gefühlt der einzige akzeptierte Sport war (Kotz).
Also noch warte ich beim Experiment, wann die Leistung abnimmt auf Resultate. Vorzugsweise länger noch.
Und beim Trainieren, HIIT voll Gas geben, ja bitte. Was sonst.
Wo merke ich das Alter? Wenn dann, nach durch gemachten Nächten (Reisen, Arbeit, Party, egal), brauche mindestens 1, 2 Tage mehr um wieder am Damm zu sein. Und ganz langsam werden die Brillen teurer.

In der Regel kämpft man ab 30 gegen den körperlichen "Verfall" an.

In der Regel nimmt die körperliche Leistungsfähigkeit ab einem Alter von Mitte 30 langsam aber stetig ab. Das liegt an den natürlichen Veränderungen im Körper, die im Laufe des Alterungsprozesses auftreten, wie z.B. Abnahme der Muskelmasse und Kraft, Verlangsamung des Stoffwechsels und Abnahme der Flexibilität und Koordination.

Ich muss sagen das ich jetzt mit 35 Körperlich Fitter bin als noch vor 10 Jahren. War damals schon Sportlich und nicht faul. Kann es mir nicht erklären wieso das so bei mir ist. Aber generell heißt es ( so weit ich weiß ab Mitte - Ende 30 ) fängt es langsam an ab zu bauen.
Hoffe ich konnte Helfen

Weniger die Medizin, deren Bedeutung kommt in der Regel später (klar gibt's auch junge Leute die nur daher leben). Es ist Hygiene, Nahrungsversorgung und deren Qualität, Art der körperlichen Belastung (früher, von Urzeit bis noch in die Industrialisierung extrem einseitig abnutzend) und vorbeugende Medizin, was Kinder und Jugendsterblichkeit betrifft - und dann wieder ab 50.

Ab 35. Aber wenn man ständig trainiert ist man auch mit 60 sehr stark unterwegs. Menschen die nix machen können schon mit 18 Jahren so sein wie 65 jährige
Was ohnehin schon ein großer Erfolg ist, wenn man mal bedenkt, dass der Mensch ohne moderne Medizin auf 20-30 Lebensjahre ausgelegt war.