A4 B6 1.8T - Motor überhitzt?
Moin Moin,
vielleicht kann mir hier jemand von euch weiterhelfen. Ich habe am Auto folgendes Problem:
Heute auf der Heimfahrt, Bundesstraße bei ca. 70 Km/h, leuchtet bei mir im Bordcomputer die rote Mitteilung „KÜHLMITTEL“ auf und piept. Der Blick ging natürlich direkt zur Temperaturanzeige, welche irgendwas zwischen 110 und 130 Grad anzeigte. Daraufhin bin ich sofort rechts rangefahren und habe die Motorhaube geöffnet, sah alles normal aus (für mich als Laie). Das Kühlwasser hat nicht gekocht, der Stand war genau bei MAX (auch nicht darüber). Zurück im Auto war die Temperatur wieder bei 90 Grad. Also bin ich weitergefahren und habe nach ein paar hundert Metern das selbe Problem erneut gehabt. Mir ist dabei noch aufgefallen, dass die Temperatur binnen weniger Sekunden wieder auf 90 Grad absinkt, sobald ich in den Leerlauf gehe und mich Rollen lasse oder halt stehen bleibe.
Gebe ich im Leerlauf etwas Gas, dann geht der Ventilator vorne sofort an und läuft - funktioniert also. Nur als Info.
Der Obere Schlauch der vom Motor zum Kühler geht war ziemlich heiß, allerdings konnte man ihn noch ein paar Sekunden anfassen. Keine Ahnung ob das normal ist oder nicht? 😄
Es handelt sich dabei um einen Audi A4 B6, 1.8T, 163 PS, Baujahr 2003, ca 154000 KM
Temperaturgeber? Thermostat? Wasserpumpe? Zylinderkopfdichtung? Alles Schlagworte die man so im Internet findet - ihr könnt damit sicherlich mehr anfangen als ich... 😄
Da ich leider gar keine Ahnung habe, hoffe ich, dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.
Danke!!!
3 Antworten
Hallo
nun ja du hast die Problemzonen ja schon aufgezählt musst die nur noch prüfen/checken/abarbeiten zudem mal denn Kühler reinigen evtl Lamellen wieder aufstellen und reinsehen ob der Schlammansatz unten drin hat.
Wenn du keine Ahnung hast wie man das abarbeitet helfen auch Tipps aus Internetforen nicht weiter schliesslich muss irgendjemand das schrauben
Ich frag mal so wann wurde das letzte mal das Frostschutzmittel erneuert ? Ist das länger als 6-7 Jahre her dann kannst/darfst du jetzt die Folgen davon abarbeiten... Wenn der Rest von dem Auto genau so korrekt gewartet wurde dann such dir eine gepflegteres Auto oder erlerne das basteln/schrauben.
Vielen Dank erstmal! :-)
Mir ging es nur darum, dass vielleicht jemand anhand der Symptome das ganze Problem schon mal etwas eingrenzen kann (bevor ich in die Werkstatt gehe).
Werde auf jeden Fall deine Ratschläge befolgen und das ganze mal mit im KFZ-Bereich etwas begabteren Bekannten überprüfen.
Das Frostschutzmittel wurde laut Serviceheft erst vor zwei Jahren überprüft/erneuert (vor knapp 15.000 KM).
so aus einer mischung zwischen bauchgefühl und erfahrung würde ich sagen:
- termostat
- entlüftung, der kleine schlauch oben am ausgleichbehälter
- zylinderkopfdichtung...
letzters lässt sich reltiv einfach prüfen, wenn bei kaltem motor alles sprudelt, wenn du ihn an machst.
was die entlüftung angeht, da sollte oben ein kleines rinsaal im ausgleichbehälter zu sehen sein... und was den theromstat betrifft, wenn der motor betriebswarm ist, sollten vor und rücklaufschlauch vom radiator gleichmässig warm werden... tun sie das nicht, ist der thermostat fest.
lg, Anna
Spontan würde ich erstmal das Thermostat als Übeltäter ansehen
Bauchgefühl oder spricht irgendein benanntes Symptom speziell für Thermostat? 😁
Dankeschön!!!