5.1 Kinosystem mit Beamer verbinden?
Hallo,
ich hoffe hier kann mir jemand helfen...
Ich habe eine 5.1 Kinoanlage mit BlueRay-Player/Receiver zu Hause.
Zudem habe ich mir jetzt einen Beamer gekauft...
Mein Problem: Ich möchte, dass das Bild natürlich über den Beamer läuft, der Ton aber über die Anlage. Ich würde den Beamer also per HDMI an das "Kino" anschließen. Somit müsste der Beamer ja das Wiedergabegerät bzw. Fernseherersatz sein. Der Ton wir dadurch aber bestimmt ebenfalls über den Beamer gehen. Welche Stecker und Steckverbindungen kann ich nun verweden. Einen AV-Receiver kann ich mir momentan nicht leisten und Platz ist dafür auch eher weniger dar...
(Momentan habe ich den Fernseher mit dem Kino verbunden (HDMI ARC) und so funktioniert es auch super. Heißt Bild über TV und Sound über Boxen)
Danke
3 Antworten

Hi,
ich habe genau dasselbe gehabt.
Mein Szenario:
Beamer als TV-Ersatz.
Das heißt ich habe eine PS3, einen Blue-Ray-Player, einen Receiver und einen Pc an dem Beamer hängen.
Ton geht immer direkt vom jeweiligen Gerät zur Anlage. Das heißt im Falle des Receivers und der PS3 über Toslink, beim PC über Klinke usw.
Das funktioniert auch ohne den teuren Receiver.
Die Bildübertragungen laufen alle über HDMI.
Der Beamer hat 2 HDMI Anschlüsse. Die geräte laufen zusammen über einen HDMI Switcher, bis auf der PC, der hat seinen eigenen HDMI Anschluss.
Das heißt du brauchst evtl, je nach deiner Anlage, ein paar Adapter, Kabel, etc.
Ich habe eine Anlage mit 6 verschiedenen Inputs.

Direkter Anschluss wird nicht funktionieren, insofern wirst du nicht um einen AV-Receiver/Verstärker mit HDMI-Schnittstelle herumkommen, dieser dient dann als Schalt- und Steuerzentrale für Bild und Ton.

Aha. Danke für den faktenreichen Einspruch.
Nicht.
Und wie sieht die korrekte Lösung aus?

Siehe meine Antwort. Ich habe genau das gebaut, was er beschrieben hat. Nur mit mehr Geräten.
Ich habe einen „Experten“ für dieses Projekt gefragt, der hat mir genau dasselbe gesagt wie du ihm. Auch, dass meine Anlage damit nicht kompatibel wäre usw, das heißt ich bräuchte den Receiver + neue Anlage usw.. Sonst hätte ich keinen 5.1 sound.
Hab nicht auf ihn gehört, habe jetzt 5.1 Sound und bin top zufrieden 😁

Wie bräsig kann man sein???
Natürlich funktioniert das bei dir, weil du eben VERSTÄRKENDE ENDGERÄTE in der Konfiguration hast!
Der Fragesteller aber nicht, daher braucht er einen Verstärker der das Signal übernimmt.
Der Ton wir dadurch aber bestimmt ebenfalls über den Beamer gehen.
Nicht notwendigerweise.
Man müsste jetzt schon etwas genauer wissen, welche Komponenten du am Start hast.
Was hat den der BlueRay-Player für Ausgänge ?
Der wird doch nicht nur einen einzelnen HDMI-Anschluß haben, oder ?
Notfalls brauchst Du einen sogenannten Splitter.
Damit verteilst Du den einen HDMI-Ausgang auf 2 HDMI-Geräte.
http://www.lindy.de/?websale8=ld0101.ld0101&pi=38240&ci=2001
https://www.amazon.de/Ligawo-HDMI-Splitter-HighSpeed-1080p-Schwarz/dp/B002CBOSRG
Sony BDV-N5200W
Nein, es gibt 2 x HDMI In und 1 x HDMI Out ARC; an dem habe ich auch den Fernseher angeschlossen. Zusätzlich noch einen roten und einen weißen runden Audio Stecker.
Beim Fernseher funktioniert es ja auch, dass der Ton über das Kino läuft und das Bild über den TV...
Soweit ich weiß, habe ich auch irgendwo in den Einstellungen gesehen, dass spezielle HDMI Eingänge ansteuern kann sowie auch Bluetooth usw.
Jetzt verstehe ich die Frage nicht.
Du willst den Fernseher UND den Beamer GLEICHZEITIG an das HomeTheatre-System anschließen ?
Dafür brauchst Du doch dann sowieso einen (mechanischen) Umschalter.
Oder 'merkt' das HomeTheatre-System das da ein Beamer angeschlossen ist und schaltet die Tonausgabe zwingend auf den HDMI wenn Du BlueRay schauen willst ?
Beschreibe doch noch mal kurz die Situation/das Problem. Was ist Audio/Video-Quelle, was ist Ziel ...
"ARC" steht für AudioReturnChannel und bedeutet nichts anderes, dass dieser HDMI-'Ausgang' in der Lage ist für den Ton vom Fernseher (wenn man also ein TV-Programm ansieht) ein EINGANG zu sein. Das geht natürlich nur dann, wenn der der TV ebenfalls ARC unterstützt.
Also...
TV ist an das Kino angeschlossen und dieses geht (mit dem ARC?) automatisch an wenn ich den TV anschalte.
Sozusagen ersetzt das Kino die TV-Lautsprecher. Also alles was an Sound über den Fernseher geht (Sky, BlueRay im Kino, Musik vom Handy also Bluetooth) kommt aus den Kinolautsprechern.
Wenn ich den Beamer nun an den HDMI Eingang am Kino einstecke, wo jetzt gerade der Fernseher drinne ist müsste ja das Bild vom Kino über den Beamer gehen. Heißt einfach nur HDMI von Kino zu Beamer. Nun muss halt nur der Sound noch aus dem Kino kommen und nicht aus dem Beamer.
TV ist an das Kino angeschlossen und dieses geht (mit dem ARC?) automatisch an wenn ich den TV anschalte.
Genau dafür ist ARC gedacht.
Das Kino erkennt: Ton kommt über den ARC an (obwohl es ein Ausgang ist) => Wiedergeben.
Ich mag mich ja irren, aber der HDMI Eingang ist ein Eingang kein Ausgang. Wieso sollte an einem HDMI-Eingang Ton- bzw. Video raus kommen ?
Wenn Du den HDMI-Eingang auswählst, dann hast Du gar keine Ton, weil der Beamer doch niemals Tonquelle sein kann.
Ich glaube jetzt komme ich hinter Dein Problem ..
Wenn Du eine BlueRay/DVD wiedergibst, dann geht der Ton nicht erst über den HDMIout an den Fernseher und dann (über den ARC) wieder zurück in das KinoSystem, sondern das KinoSystem legt den Ton direkt auf die LS (vermutlich wird der Ton AUCH parallel am HDMIout ausgegeben). Den ARC brauchst Du nur dann, wenn der TV die (Audio-)Signalquelle (also beim Sky schauen) darstellt.
Von daher ist Deine Sorge mit dem Beamer völlig unbegründet.
Das System kann ja auch AudioCD's abspielen wenn der TV komplett aus ist.
Das TV-Bild/ton (also z.B. von Sky) kannst Du so niemals auf den Beamer bringen.
Dazu bräuchte der TV einen 'echten' HDMI-Ausgang.
Was den Splitter angeht, wäre es auch kein Problem für den Gebrauch das Kabel dann kurz umzustecken... verlegt ist es ja.
Ist falsch.