45°-Winkel beim rückwärts seitlich einparken?
Hi Leute, diese Frage wurde wahrscheinlich schon mehrfach gestellt, aber ich finde keine zufriedenstellende Antwort. Es geht um das rückwärts einparken am Straßenrand. Wir müssen das so machen:
parallel neben das parkende Auto vor der Parklücke stellen, rückwärts fahren bis B-Säule am Heck des parkenden autos ist, Lenkrad voll einschlagen bis 45° erreicht sind, Lenkrad grade stellen und grade zurückfahren bis man ungefähr 20cm vom Bordstein entfernt ist, erneut voll einlenken und dann ist man in der Parklücke.
Nun meine Fragen:
- Wann hab ich denn 45° erreicht? Gibt es da irgendeinen Tipp woran ich mich orientieren kann? Weil einfach nur so abschätzen finde ich persönlich schwer.
- Wie sehe ich wann ich wieder voll einlenken kann? Weil 20cm erkenne ich auch nicht wirklich so gut. Gibt es da auch einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus! LG
8 Antworten
Genau so macht man das, das ist einfach eine Sache der Übung. Je öfter man rückwärts eingeparkt hat, umso besser klappt es.
Aber selbst ich muss manchmal einen zweiten Anlauf nehmen, weil ich zu weit vom Bordstein weg war, kann passieren, obwohl ich schon über 30 Jahre meinen Führerschein habe.
lg Lilo
Danke schonmal für eure antworten. ein paar tipps hatte ich schon gelesen.
zB. 45° sind erreicht wenn der bordstein in der heckscheibe verschwindet, wenn man linksnach hinten guckt, aber das versteh ich zb. nicht...
sowelche tipps meinte ich.
Da gibt es keinen Trick, das macht die Übung. Je nach Fahrzeug hast du andere Maße und Orientierungspunkte, so dass es keine universell gültige Formel gibt. Du kommst auch in einem flacheren Winkel als 45 Grad in die Lücke, brauchst dann eben mehr Platz. Du wirst nicht drum herum kommen, das ganze zu üben
Man kann sich da einen Punkt an der Heckscheibe merken, wenn man nach hinten hinaus blickt. Wenn der Bordstein den Punkt ungefähr 20cm vom linken Rand der Heckscheibe erreicht hat, dann das Lenkrad voll einschlagen. Das ist aber von Auto zu Auto unterschiedlich.
wenn du in der heckscheibenmitte (unterer rand) den Bordstein siehst, schlägst du voll ein und wenn du den Bordstein dann in der rechten ecke hast, musst du wieder zurück einschalgen, dann solltest du richtig stehen
wie gesagt, wir machen das in drei schritten und nicht in zwei