36 h wach bleiben?

7 Antworten

Arbeite im stehen, das mache ich auch immer wenn ich müde bin.

Oder wenn ich lese, dann meistens auch im stehen bzw. ich spaziere durch die Wohnung und lese dabei, es ich auch effektiver, da dein Körper aktiv ist.

Gruß

Besser wäre es schon, etwas zu schlafen, ich weiss aber wie das ist. Ich musste gerade bei deiner Frage grinsen, mir ging es früher auch oft so. Auf den letzten Drücker lernen, da geht am meisten rein.

Viel trinken ist wichtig, zwischendurch darf es auch eine Tasse Kaffee sein, das fördert die Konzentration, aber bitte nicht in Übermengen. Ich habe mir immer einen bunten Obst- und Gemüseteller vorbereitet und nebenbei gegessen. Ungesalzene Nüsse sind auch gut und immer mal wieder langanhaltende Kohlenhydrate wie ein belegtes Schwarzbrot zu dir nehmen, keine schweren Speisen. 

Das Lernzimmer immer wieder lüften und zwischendurch gymnastische Übungen zur Durchblutungsförderung durchführen. 

Bei mir hat es zumindest geholfen, nach der Klausur war ich zwar platt, aber letztendlich zählt das Ergebnis.

Mit Müdigkeit zeigt dir deine Leber die Höhe deines Giftpegels an, damit du dich hinlegst und sie dadurch besser entgiften kann - das geht in der Horizontalen am besten. Sobald der Giftpegel gesunken ist, wirst du wieder wach und stehst wieder auf. Dabei ist nicht entscheidend, ob du schläfst - Hauptsache, du liegst.

Soviel zum Stoffwechsel in deinem Körper. Jetzt verrat mir mal, wie du lernen willst, obwohl du vergiftet bist! Da hilft Wasser trinken auch nur bedingt. 

Weißt du eigentlich, dass erst im Schlaf das Kurzzeitwissen gespeichert wird und in die Erinnerung übergeht? (das ist absichtlich laienhaft ausgederückt, damit du es besser verstehst) Was du jetzt machst, führt dazu, dass eventuell die ganze widernatürliche Anstrengung umsonst war, weil du dich an nichts, was du gelernt hast, erinnern kannst, weil es nicht richtig verankert war.

Nach 36 Stunden kannst du mit einem netten Blackout rechnen.

Wenn du es trotzdem versuchen willst, nenne ich dir ein Mittel, mit dem du wenigstens deine Leber stärken kannst: die Mariendistel. Die kannst du als Tee, als Tinktur, als Globuli zu dir nehmen und sie wird dir helfen.

Mit Lecithin (gibts als Kapseln) stärkst du die Hirntätigkeit, mit ein paar Körnchen Salz im Wasser machst du dich morgens wach, mit Vitamin C hilfst, du Gifte umzuwandeln und mit Wasser auszuscheiden. Zum Frühstück ein frisch gekochter Haferbrei gibt dir neue Kraft, vielleicht noch B-Vitamin-Komplex dazu.

Aber trotzdem ist es sehr anstrengend für deinen Körper, besonders, wenn du vorher keinen Wert auf gute Ernährung gelegt hast und stattdessen Junk Food zu dir genommen hast.

Ich drücke dir die Daumen, dass du dich richtig entscheidest! Und für die Prüfung!

Habe da etwas gefunden:

"Klingt seltsam, hilft aber tatsächlich. Ein gesunder Schlaf ist extrem wichtig für ein besseres Gedächtnis. Studien, etwa der Universität von Kalifornien, zeigen: Wer sich mittags 20 Minuten hinlegt, steigert sein Denkvermögen gegenüber Nichtschläfern. Offenbar leert das Nickerchen das Kurzzeitgedächtnis und schafft Platz für neue Informationen."

Gar nicht schlafen bringt dir wahrscheinlich irgendwann auch nichts mehr

Danke! Da ich aber extrem schlecht Einschlafe meditiere ich lieber:)

0

Kein Kaffe oder Tee,pusht dich gar auf aber nur für paar Minuten und danach geht's dir auch nicht wirklich besser als davor

Kaffee ist in Maßen konzentrationsfördernd.

0

Was möchtest Du wissen?