14 Zoll im Sommer, 15 Zoll im Winter?
Ich fahre einen Skoda Fabia 1.4 Combi. Im FZ-Schein ist ja nur noch eine Größe (165/70 R14) eingetragen, so groß sind auch die Sommerreifen. Jetzt habe ich mir zum Winter 4 neue Winterreifen bestellt - und konnte sie nicht montieren lassen, da die alten Winterreifen auf 15-Zoll-Räder (195/50 R15) gezogen sind. Das Auto habe ich gebraucht mit diesen 8 Reifen gekauft. Nun ist aber die Frage, was ist nun besser? Die neuen 14-Zoll-Reifen zurück geben, und Winterreifen in 15 Zoll kaufen? Oder evtl die Winter-Reifen auf die "Sommer-Felgen" ziehen (die Sommerreifen haben auch ihre letzte Saison hinter sich) , und dann zum Sommer neue 15-Zoll Sommerreifen kaufen, und auf die bisherigen "Winter-Felgen" ziehen lassen? Oder gleich noch neue Felgen, bzw. Kompletträder?
3 Antworten
Wenn die Sommerreifen sowieso Schrott sind, kannste auch die 165er behalten und auf die Felgen ziehen.
Über Sommerräder denkst du dann nach, wenn´s soweit ist. In einem halben Jahr kann noch viel passieren.
Jacke wie Hose. Mach es so, wie es für dich am günstigsten ist.
In der Reifengröße (und auch dem dementsprechenden Reifenpreis) tendiere ich eher zu Allwetterreifen.
Kein lästiges umbauen mehr und das ganze Jahr mit einer Sorte Gummis fahren...
Was steht denn als zugelassene Größe im KFZ-Schein? Zwei Größen?
Im Kfz-Schein steht schon lange nur noch eine Größe drin - aus Platzgründen. Aber ja, beide Größen sind für das Auto zulässig. Ich darf sogar 16 Zoll fahren, wenn ich wüsste, was das für einen Vorteil bringen soll.