Warum wird nicht am Essen gespart in einer Großküche?
Tüte oben aufschneiden, das gröbste schnell ausschütteln, in Müll und zack die nächste Tüte rein in den Riesen Topf.
Da werden keine Reste - 2 - 3 Esslöffel vielleicht - rausgekratzt, lieber 1 Packung mehr verbrauchen dafür geht es auf 50 Tüten viel schneller als immer den Rest auszukratzen.
4 Antworten

Den Umgang mit Lebensmittel nicht richtig erlernt? Stress oder keine Lust am Arbeiten? Ich kann mir viele Gründe vorstellen, wenn es der Vorgesetzte ebenfalls so macht, warum dann anders machen, vorallem wenn man angelernt ist.

Warum werden die Reste in der Tüte nicht verwertet also mit noch rauskratzen , das läppert sich doch. Auf jede Tüte kommt da bisschen was zusammen.

und da soll jemand draus schlau werden

An welchen Lebensmitteln machst Du diese Beobachtung fest ?
Ich kann mir dies weder bei Nudeln noch TK Gemüse vorstellen. Was könnte sonst noch in Tüten verpackt sein ?

Ah diese Pakete mit Sauce, da bleiben auch ein paar Kartoffelscheiben hängen.
Sorglosigkeit, Zeitmangel, fehlende Schulung oder ein Bewusstsein für Food Waste. Ist leider überall anzutreffen, auch in der Indstrie. Da wird beim Wechsel der Arbeitsklamotten manchmal auch das Hirn im Spind abgelegt.

Alles eine Geld Frage.
Personal kostet mehr als 2-3 Löffel.

Warum werden die Reste in der Tüte nicht verwertet also mit noch rauskratzen , das läppert sich doch. Auf jede Tüte kommt da bisschen was zusammen, wenn du nur eben ausschüttelst ist nicht alles 100% raus.

Weil Personal teurer ist...
Die Person die rauskratzt...
Deshalb...
Kartoffelgratin mit Sahnesauce
Das war so eine Tüte in Folie verschlossen, muss ja haltbar sein. War tiefgekühlt oder nur im Kühlraum weiß ich nicht.