Seid ihr vegan?
Wenn ja, warum ?
Wenn nein, warum nicht ?
Das Ergebnis basiert auf 48 Abstimmungen
24 Antworten

Zumindest nicht komplett Vegan. Ich ernähre mich Vegetarisch, wobei der Anteil an Tierprodukten relativ niedrig ist. Auf Kuhmilch verzichte ich, esse nur Produkte aus Schafs- oder Ziegenmilch. Und es gibt bei mir auch rein vegane Mahlzeiten.
Komplett Vegan funktioniert bei mir nicht. Ich habe das fünf Jahre lang ausprobiert und hatte dann gesundheitlichen Probleme bekommen. Deshalb bin ich wieder zu einer vegetarischen Ernährung zurückgekehrt, womit ich sehr gut zurecht komme.

Ich esse das was ich will und lasse mir da auch von niemandem etwas vorschreiben.
Auf Haltungsformen etc achte ich trotzdem. Tiere sind für mich Nutztiere, wenn wir also keine mehr schlachten, und diese nur noch auf der Wiese Gras fressen lassen oder teuer mit Futter füttern müssen fürs "nett rumstehen" das macht kein Hof mit, somit würden wir diese eventuell sogar ausrotten.

ausrotten eher nicht, aber von einer Kuh wird alles gebraucht, die Haut wird zu Leder verarbeitet, und, und und,

Wenn nein, warum nicht ?
Weil eine ganzjährige ausreichende Versorgung mit allen benötigten Nährstoffen auf vegane Weise nur dadurch möglich wird, dass Lebensmittel aus anderen Ländern importiert werden.
Grundsätzlich ist aber ein Lebensmittel umso klimafreundlicher, je regionaler und saisonaler es erzeugt wurde. Wir haben nichts fürs Klima gewonnen, wenn wir vermeintlich klimafreundliche Mandelmilch aus Spanien importieren und im Gegenzug dafür die Kuhmilch, die auf dem benachbarten Bauernhof produziert und hier nicht gebraucht wird, nach Spanien oder China exportieren.
Alex

Hey!
Nein, ich bin nicht vegan. Allerdings bin ich Lactovegetarisch. Seit meinem zweiten Lebensjahr esse ich kein Fleisch. Seit ca einem Jahr auch keinen Fisch und keine Eier.
Der Grund dafür: ich möchte es einfach nicht essen. Es ist nicht konkret deswegen, weil ich die Tiere nicht töten will oder weil‘s mir nicht schmeckt. Ich hab einfach kein Verlangen danach, es zu probieren und sehe auch keinen Sinn darin.
Allerdings esse sehr oft vegan. Es sind wahrscheinlich sogar mehr als die Hälfte der Tage im Jahr.
Liebe Grüße

Jap. Meine Eltern haben zu dem Zeitpunkt aufgehört Fleisch zu essen und haben uns Kindern auch nicht extra Fleisch zubereitet.
Wenn ich wollte, dürfte ich das jetzt natürlich essen, aber ich möchte es sowieso nicht.

Und außerdem konnte ich auch schon mit gut einem Jahr sprechen. Ich hab so ziemlich alles sehr früh schon gemacht. Mit dem Alter bin ich auch schon Schlittschuh gefahren xD

ich dafür nicht den geringsten Anlass sehe.
Warum soll ich meine Natur verleugnen, auf Milch- und Fleischprodukte verzichten und mir statt dessen Pillen reinwerfen, um keine Mangelerscheinungen zu bekommen?
Wir sind Omnivoren und gesund ist eine ausgewogene Ernährung. Die Hühner legen auch dann Eier, wenn sie keiner essen will und Kühe produzieren Milch und verrecken elendig, wenn sie nicht gemolken werden. Der Wildbestand muss reguliert werden -soll man das Fleisch wegwerfen?
Abgesehen davon kann man Nutztiere nicht auswildern, man würde sie also einfach abschaffen, wenn sie keiner mehr verwerten will. Ohne den Menschen sind die meisten nicht überlebensfähig.
Allerdings achte ich darauf, dass ich zu viel Fleisch esse und wenn, dass möglichst aus artgerechter Haltung oder Wild.
In Zukunft wird es erschwingliches In-vitro-Fleisch geben, das unseren Speiseplan erweitert und Massentierhaltung vielleicht überflüssig macht.

Warum soll ich meine Natur verleugnen
Heutzutage ist fast gar nichts mehr natürlich, weder die Kleidung die wir tragen, noch die Autos die wir fahren oder sonst etwas. Es geht viel mehr um das was ethisch und ökologisch besser ist.
auf Milch- und Fleischprodukte verzichten
Weil es besser ist für die Tiere. Da sie dadurch nicht mehr getötet und ausgebeutet werden, offensichtlich. Milchkonsum ist ohnehin absurd weil es Muttermilch für Kälber ist.
statt dessen Pillen reinwerfen, um keine Mangelerscheinungen zu bekommen?
Die Tiere bekommen Vitamin B12 etc heutzutage auch nur noch supplementiert, von daher nehmen wir alle indirekt "künstliche" Vitamine zu uns, nur bei der veganen Ernährung verzichtet man auf den Mittelweg über das Tier. Und erzeugt aber weniger Leid.
Wir sind Omnivoren und gesund ist eine ausgewogene Ernährung
Wir sind Omnivore, das stimmt. Wir sind aber keine obligatorischen Omnivore, sondern opportunistische Omnivore, das heißt, wir können, aber müssen nicht alles essen um gesund leben zu können.
Die Hühner legen auch dann Eier, wenn sie keiner essen will und Kühe produzieren Milch und verrecken elendig, wenn sie nicht gemolken werden.
Das ist nicht wahr. Bitte schau dir Dominion an. Die Hühner und Kühe werden hormonell so übrrzüchtet, dass sie anstelle von bis zu 12 Eiern im Jahr, mehrere Eier pro Tag legen, was nicht natürlich ist und die Hühner auslaugt und schwächt und unter anderem zu Calcium Mangel in deren Knochen führt.
Die Kühe werden gegen ihren Willen dauerhaft befruchtet um Milch zu erzeugen. Das Kalb wird ihr entrissen, damit es ihre Milch nicht "klaut", was für beide sehr traumatisierend ist. Viele Kühe kollabieren auch weil sie zu schwach sind, weil auch sie hormonell so überzüchtet sind, so dass ihre Euter anschwellen und schmerzen, weil sie ja möglichst viel Milch produzieren sollen.
Abgesehen davon kann man Nutztiere nicht auswildern, man würde sie also einfach abschaffen, wenn sie keiner mehr verwerten will. Ohne den Menschen sind die meisten nicht überlebensfähig.
Das ganze wäre ein Prozess der Länge dauern würde, der dazu führen würde, dass es all diese Nutztiere bald nicht mehr gibt. Da sie ohnehin nur gezüchtet werden um ausgebeutet zu werden.
möglichst aus artgerechter Haltung oder Wild.
Sorry aber das sagen sie alle und das kann ja nicht sein, sonst würde es keine Massentierhaltung geben, weil es keine artgerechte Tierhaltung geben kann, die die ganze Bevölkerung ernähren kann, dafür brauchen wir einen zweiten Planeten/viel mehr Fläche, die wir nicht haben. So kann man Menschen nicht nachhaltig ernähren. Und Bio bedeutet lediglich dass die Tiere anderes Futter bekommen oder eben ein paar wenige Zentimeter mehr Platz haben und dient dem guten Gewissen des Konsumenten.

Hast du das aus der Bibel für Veganer kopiert?
Also gut, dann hier mein Hauptargument: Fleisch ist einfach lecker!

Ach du meine Güte ... Ich hab das gerade selbst geschrieben aber anscheinend umsonst.

Geschmack ist keine Rechtfertigung ein fühlendes Lebewesen umzubringen. Mein Schlusswort.

In einem gebe ich dir völlig recht. Ohne Massentierhaltung können wir den Bedarf nicht decken.
Wir sollten alle weniger Fleisch essen, aber selbst dann ist Massentierhaltung nötig - die aber auch artgerecht erfolgen kann. Es gibt große Bauernhöfe, die das hinkriegen.
Verzicht ist aus meiner Sicht keine Lösung. Für Kinder ist vegane Ernährung direkt schädlich - sie brauchen tierische Produkte für den Knochenbau und die Entwicklung des Gehirns.
Schließlich haben wir auch Millionen Haustiere, die nicht auf vegan umgestellt werden können - willst die die auch alle abschaffen?
Seit du 2 bist isst du kein Fleisch ? Wie das ? Ich konnte mit 2 nicht mal sprechen