Seid ihr KNOBLAUCHfans?
Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen
12 Antworten

Bei vielen Dingen wo es rein passt kommt gern Knobi rein. Ich nutze ihn sehr viel.
In Tomaten- oder Bratensauce bei mir aber eher nicht...

Ich mache es viel an gebratenes Fleisch, an (einige) Gemüsegerichte, Tsatsiki usw. Ich koche gern mediterran oder orientalisch. Und da ist oft Knoblauch dran. An Tomatensauce etc mache ich aber tatsächlich nichts davon...

jow aber ausgerechnet in dem tsatziki u beim türken ist kein knobi drinne. lg

Bei mir ist das an Tsatsiki schon dran; Joghurt, Gurke, Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft. Tsatsiki ohne Knoblauch kenne ich gar nicht.
Was türkische Gerichte anbelangt - keine Ahnung, wobei ich da Knoblauch aber auch für typisch halte. Aber ich koche eher arabische Sachen. Und da gibt es nur sehr wenig wo kein Knobi rankommt.

Hey maiga,
in Knoblauch, richtig dosiert, könnte ich mich reinlegen und gebe den stets erst am Schluss in die Soße, sonst ist das Aroma schon wieder zu sehr abgeschwächt.
Allerdings habe ich noch kein wirklich hilfreiches Mittel gegen das Nacharoma gelesen bzw. gefunden, LG. :-)

@ PicaPica:
Allerdings habe ich noch kein wirklich hilfreiches Mittel gegen das Nacharoma gelesen bzw. gefunden,
Naja - seit etwa einem Jahr ist der "Knoblauch", den man bei REWE bekommt, kein wirklicher Knoblauch mehr. Sieht zwar aus wie Knoblauch, riecht aber nicht mehr nach Knoblauch und schmeckt nicht mehr nach Knoblauch. Auch "Nacharoma" und Körpergeruch fehlen am nächsten Tag.
Das mag ja den einen oder anderen freuen, aber ich fühle mich dann veräppelt, wenn meine Rezepte nicht mehr so schmecken wie sie sollen. Auf so einen "Knoblauch" kann ich dann auch ganz verzichten. Entweder richtig, oder gar nicht!
Ich kaufe meinen Knofi nun nur noch im Bioladen oder beim Türken meines Vertrauens...

Ist mir noch gar nicht so aufgefallen. Aber es ist gut, wenn dann man so seine anderen Quellen hat.
Danke Dir für Deinen Kommentar, LG. :)

Ich mag es nicht, wenn Knoblauch vorschmeckt, wenn er ganz dezent in homöopathischen Dosen angewendet wird, kann er einen feinen Geschmack geben.
Aber nur bei deftigen Gerichten, im Müsli lieber nicht 🤣

Uh, wenn Du Dein Müsli mit Milch machst. An diese Kombination mag ich gar nicht vertiefend denken..
Dir einen schönen Samstag und schade, dass Du nicht mehr bei der Gugumo bist, oder nur noch sehr selten, LG. :-))

Nein meine Liebe, ein Müsli mit Knoblauch das wäre mir total ekelhaft. Soweit geht die Liebe nicht zum Knoblauch. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende liebe Grüße🍀

Ganz Deiner Meinung, danke Dir und dito du Tolle, LG. :-))

Klar. Bin ich.
Hier das Rezept für einen Auflauf.
Kartoffeln kochen, schälen und in Stücke schneiden.
3 Zwiebeln und Wurst schneiden.
Zwiebeln anbraten mit Salz und dann Wurst mitbraten.
Auf einen Teller geben.
Kartoffeln mit Salz anbraten und dann Zwiebeln mit Wurst zugeben.
Alles noch Mal erhitzen und 6-7 Eier draufgeben und Eigelb zerstechen und leicht salzen. Deckel auf die Pfanne machen und bei 80 Grad 12-15 Minuten in Ruhe braten ohne umrühren.
Würzen nach Bedarf mit und/oder Pfeffer, Chilli, Paprika, evtl. Knoblauch (mitbraten), evtl. Kümmel.
Dazu noch Worcestersose zum Essen. Mir schmeckt die von Apple z.B. aus dem Edeka oder REWE am besten.
-
Was zuviel ist noch mal in der Mikrowelle später erhitzen oder kalt schmeckt es auch gut.
-

Unbedingt!!! Im Müsli kann ich mir Knoblauch aber nur schwer vorstellen oder in einer Buttercremetorte. Sonst gerne.
hmm thx