Mögt ihr Tofu?

Das Ergebnis basiert auf 39 Abstimmungen

JA, ich liebe es!! 23%
Geht so... 23%
IIIIIIIHHH......NEIN!!! 21%
Noch nie probiert... 18%
Andere 15%

20 Antworten

JA, ich liebe es!!

Lieben ist vielleicht etwas zu hoch gestochen aber ja ich esse ihn ganz gerne. Dadurch dass ich viel asiatisch koche kommt halt Tofu regelmäßig auf den Tisch und mittlerweile habe ich auch raus wie ich ihn richtig schön kross gebracht kriege.

JA, ich liebe es!!

Weil ich Philippine mit chinesischen Würzeln bin, mochte ich Tofu seit meiner Kindheit. Dort findet man Tofu in vielen chinesischen Rsstaurants dabei, und viel davon werden auch in Läden verkauft.

Andere

Kommt darauf an. Beim Asiaten esse ich das ganz gerne. Aber den hier im Supermarkt erhältlichen Tofu mag ich überhaupt nicht. Ich komme allerdings beim Kochen sehr gut ohne Tofu aus.

Ich mochte Tofu sehr lange nicht, kann aber Räuchertofu (nicht zu trocken!) sehr bei einer asiatischen Nudel- oder Reispfanne empfehlen. Pad Thai zum Beispiel. Ist sehr einfach und schmeckt total gut!

1
@Mariiaaca

Ok, den sollte ich vielleicht nochmal probieren. Kommt sicher auch auf die Sorte an. Nur bei dem normalen Tofu bekomme ich das einfach nicht hin.

0

es ist typisch für deutschland, dass hier alle ganz korrekt sein wollen.

der alternative isst kein fleisch, dafür aber tofu.
der konservative schüttelt sich, und isst fleisch, würde tofu aber niemals anrühren.

die chinesen haben da gar kein problem. sie essen sehr wenig fleisch (genau soviel, dass der geschmack am essen ist) und sehr viel gemüse und tofu.
und sie essen fleisch u n d tofu zusammen.

im übrigen gibt es unglaublich viele varianten von tofu, so dass man pauschal gar nicht sagen kann "mag ich" oder "mag ich nicht".

mein lieblingsessen ist mapo tofu, das ist kalter silk tofu (quasi eine art ganz weicher pudding) mit einer darübergeschütteten masse aus schweinespeck und -hack, mit unmengen an chili und sichuan pfeffer.
die kombination ist einfach genial - und ich kenne nur leute, die mich kritisch ansehen, wenn ich davon erzähle.

wie fast immer sind nicht die extreme das, was uns aus der krise führt. würden wir zb chinesisch kochen, kämen wir mit weniger als halb so viel fleisch aus. das würde dem tierwohl zugute kommen, und der umwelt auch. nicht das fleisch ist falsch, sondern der beinahe ausschliessliche und viel zu häufige verzehr davon. den "sonntagsbraten" früherer zeiten gibt es heute täglich, da liegt das problem.

stattdessen allerdings veganen in einer fabrik hergestellten brei zu mir zu nehmen, in dem ersatzstoffe drin sein müssen, damit ich keine mangelerscheinungen bekomme, das reizt mich kein bischen. zumal ich nur darauf warte, bis aufgedeckt wird, dass das zeugs (auf sojabasis oder erbsenbasis etc.) viel billiger herzustellen ist als echtes schnitzel - aber genausoviel oder sogar noch mehr kostet, wenn ich es einkaufe. wer glaubt, dass er damit nicht genauso behumst wird wie überall, ist naiv.

JA, ich liebe es!!

Wenn es unters Essen gemischt ist zum Beispiel eine Reispfanne mit Gemüse. Dan mag ich es aber ohne zusätzliches Essen mag ich es nicht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was möchtest Du wissen?