Was ist mit dem Sankt-Petersburger Troll-Netzwerk passiert?

6 Antworten

Ich glaube nicht dass die zurück gefahren wurden. Nur ihr Narrativ hat sich verändert:

  • es wird die Angst vor einem Atomkrieg geschürt.
  • es wird gejammert, dass die Unterstützung für die Ukraine hier allen Hilfsbedürftigen fehlen würde.
  • und dass Putin am Ende sauer auf uns ist und uns auch attackiert während Trump uns im Stich lässt.

Sie passen ihre Strategie stets der veränderten allgemeinen Lage an.

Aber verlass Dich drauf, die russischen Trolle sind fleißig wie eh und je und verstehen sich als Teil der hybriden Kriegsführung!

Die sind aktiv und versuchen, via social media zu manipulieren.

@@@

Woher ich das weiß:Recherche

Die Hoffnung, daß für die Petersburger Fake-Fabrik-Arbeiter der Rubel nicht mehr rollt, oder daß sie vom Fenster gestürzt sind, erfüllt sich leider nicht.

Putin, der altes Spiegelschach-Spieler hat nur die Taktik geändert. Der „König“ wird nicht mehr so sehr angehimmelt, sondern auf dem Europäischen Schachbrett wird mit Winkelzügen Verwirrung gestiftet.
Es ist also kein Wunder, daß Putins Schachfigur Donald Trump auf einmal die NATO in Frage stellt.

Auch Trolle wollen bezahlt werden

Vielleicht ist nicht mehr soviel Geld im Topf aber für einige reicht es dennoch

Das existiert immer noch, und der Internetkrieg hat enorm zugenommen.