Ist der Kampf um das Recht haben (Rechthaberei) am Ende länger und schmerzhafter als die Einsicht, einen Fehler gemacht zu haben?

4 Antworten

Wenn jemand unbedingt auf seiner Meinung beharren will und ich denke, dass ich Recht habe, ist es mir meistens völlig egal ob er mir glaubt oder nicht.

Klar, deswegen heißt es auch, der klügere gibt nach.

LG :)


Dumby435  27.06.2025, 14:49

Was dann? Dann wird die Welt von Dummen regiert

SpezialAntwort 
Beitragsersteller
 27.06.2025, 14:47

Wenn alle Klügeren stets nachgeben, dann haben wir die Weltherrschaft der Rechthaber (oder schlimmer).

Ja, absolut!

Was soll daran schon lebenswert sein, andere ins Unrecht zu bringen und auf sein Recht zu pochen,
nochdazu,
wenn man einen Fehler gemacht hat, den man aus Angst vor Schuld und Strafe nicht zugeben will. obwohl Fehler so oder so gemacht werden und weit weniger schlimme Auswirkungen haben, als allgemeinhin angenommen.
Fehler erzählen doch nur von Fehlendem, das man sich aneignen kann.
Ein Lernprozess halt.
In Wirklichkeit ist es natürlich kein Fehler, immer wieder mal Fehler zu machen.
Viele aber sehen sich damit unterlegen, was sie dringend aufgrund von Angst vermeiden wollen.

Ne, ne, gibt eher Fehler, die nie zu begehen, ein Fehler wäre. ;-)

Erfahrung ist, wenn man anstelle der alten Fehler neue Fehler macht.

Willy Meurer

Hinzu kommt, dass Fehler echt total amüsant sein können ..... da würde uns doch so Einiges fehlen ......

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Psychologie, Recht, Politik)  - (Psychologie, Recht, Politik)  - (Psychologie, Recht, Politik)

Es ist ganz simple.

  1. Ich hab Recht
  2. Wenn ich nicht Recht haben sollte, ließ 1.