Introvertierte Personen sind umgänglicher und angenehme Freunde?

2 Antworten

Das kommt denke ich sehr auf die Person an. Ich kenne eindeutig extrovertierte Menschen, die tolle Zuhörer, nicht angeberisch und ruhig sind. Sie kommen auch sehr gut damit zurecht, anderen das Rampenlicht zu überlassen, obwohl die Aufmerksamkeit mögen. Andererseits gibt es auch introvertierte Menschen, die eher arrogant und angeberisch sind (Da zähle ich selbst dazu, aber ich arbeite daran!) Ganz ehrlich, manchmal frage ich mich, warum ich Freunde hab. 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

IchDirk 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 08:59

Ehrliche Antwort - DANKE Dir.

Ich finde deine Gedanken richtig schön auf den Punkt gebracht – da spricht jemand, der sich selbst gut kennt. Und ja: Ich glaube, da ist eine Menge Wahres dran.

Als psychologischer Coach würde ich sagen:

Introvertierte Menschen bringen oft genau jene Qualitäten mit, die in zwischenmenschlichen Beziehungen tiefe Verbundenheit ermöglichen – auch wenn sie auf den ersten Blick vielleicht nicht als „die geselligsten“ gelten.

1. Sie hören wirklich zu

Introvertierte sind selten die, die sofort ihren eigenen Senf überall draufstreichen müssen. Sie können Stille aushalten – und darin Raum entstehen lassen.

Sie hören oft mit dem Herzen – und nicht nur mit den Ohren. Und das spürt man.

2. Sie sind selten oberflächlich

Statt Smalltalk geht’s lieber um Sinnfragen, ehrliche Erfahrungen, tiefe Gefühle.

Das macht Gespräche mit ihnen oft sehr nährend – man hat danach nicht das Gefühl, nur Zeit totgeschlagen zu haben.

3. Sie sind verlässlich

Introvertierte Freunde lassen sich oft Zeit, bis sie jemanden wirklich an sich ranlassen. Aber wenn sie sich öffnen, dann echt.

Viele beschreiben diese Menschen als „Fels in der Brandung“ – weil sie nicht nach außen hin glänzen wollen, sondern innerlich treu sind.

4. Sie brauchen keinen Dauer-Input

Was für viele wohltuend ist: Du musst mit ihnen nicht dauernd was „unternehmen“. Es darf auch einfach mal still sein – ohne dass es unangenehm ist.

Man muss sich nicht beweisen. Man darf einfach sein.

5. Sie sind oft reflektierter

Weil sie viel nachdenken, sich selbst befragen, Dinge durchfühlen – entwickeln sie häufig eine gute emotionale Intelligenz.

Nicht laut – aber tief. Und das macht sie gerade für sensiblere Menschen oft zu einer sicheren Insel.

Und trotzdem: Nicht jeder Introvertierte ist automatisch ein besserer Mensch

Auch hier gilt:

Jeder Mensch bringt Licht- und Schattenseiten mit, egal ob introvertiert oder extrovertiert.

Ein introvertierter Mensch kann sich z. B. auch in sich selbst verlieren, sich isolieren oder anderen gegenüber verschließen.

Ein extrovertierter Mensch kann – bei aller Lautstärke – ebenfalls einfühlsam und tiefgründig sein.

Es ist immer die Frage, wie bewusst jemand mit sich selbst umgeht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich helfe Menschen, ihre innere Balance wiederzufinden

IchDirk 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 09:28

Wow, Danke Dir für diese ausführlich Aufstellung und Deine Zeit, die Antwort hier zu geben.

Yapyapyap733  04.07.2025, 09:38
@IchDirk

Zeitintensiv ist es nicht wirklich eine Frage zu kopieren, bei Chat GPT ein zufügen und seine Antwort hier her zu kopieren xD