Immer wieder die gleichen Vorwürfe?

5 Antworten

Um welche Art Arbeit handelt es sich denn?
Es ist ja nicht selbstverständlich, dass man sich bei einer Arbeitsstelle "persönlich einbringen" soll oder muss.
Ansonsten wäre es vielleicht hilfreich, sich mit einer Person aus dem Kollegenkreis, zu der du einigermaßen Vertrauen hast, einzeln zu reden und um Rückmeldung zu bitten, damit du das überhaupt nachvollziehen kannst, wo da ein Problem bestehen soll, bzw. was genauer damit gemeint ist. (Beispiels-Situationen).

Jo, Lass die Leute Reden, sollen die sich doch mal mehr Einbringen statt dir den Schuh ewig zuzuschieben.

Mach deine Arbeit und kümmere dich nicht weiter drum, sollst dich nicht damit rumschlagen weil die anderen auf ihre Arbeit nicht klar kommen.


Inkognito-Nutzer   26.06.2025, 03:58

Ja wieso kommen die nicht auf mich zu? Stattdessen nur mach dies, tu das...

Ruhrpott93  26.06.2025, 04:10
@Inkognito-Beitragsersteller

Manche sind eben so, kommandieren andere herum, lästern über einen, Grenzen aus, reißen dumme Sprüche....

Gar nicht drauf eingehen, aber auch nicht alles gefallen lassen, jedes mal wenn es heißt das DU dich mehr einbringen musst dann frage deine Kollegen doch mal warum immer nur du und nicht die anderen, ihr seid ein Team da muss jeder mit anpacken und nicht nur du.

Sprüche Klopfen kann jeder, anstatt andere aufzufordern das sie mehr machen sollen, sollten sie lieber auf dich zukommen und Fragen ob alles läuft aber das tuen sie nicht weil es für sie "mehr Arbeit" oder so bedeuten würde worauf sie keine Lust haben und es lieber dir Aufdrücken wollen.

Vermutlich ist dein Muster (zurückziehen) ein Motor dafür, dass du sozial eher ausgegrenzt wirst und diese Bitten/ Aufforderungen dich mehr einzubringen hörst.

Für dich mag es subjektiv deutlich offener oder anders gelaufen sein, aber von außen bemerkt man oft noch keine Veränderung. Auch kriegt man sich binnen 6 Wochen ja nicht so schnell verändert.

Du wirst mit einer Erwartungshaltung konfrontiert und sollst die Erwartungen der Kollegen oder des Kollegen erfüllen. Ich würde a) diese Erwartung hinterfragen z.B. "was genau willst Du hören?" oder "hast Du mal ein konkretes Beispiel, wo Dir mein Engagement zu wenig war?"

Und dann entscheide, ob Du diese Erwartungshaltung erfüllen willst bzw. kannst. Du darst auch sagen: "Nein, es wurde doch alles Wichtige gesagt, da muss ich nicht das bereits Gesagte mit eigenen Worten wiederholen." Oder: "ich bin noch neu und kenne mich auf dem Gebiet noch nicht gut aus."

Auch könntest Du Dich taktisch klug einbringen, indem Du einer guten Wortmeldung eines Kollegen zustimmst und laut sagst: "Ja, das finde ich auch."

Ja, Arbeitswelt. Was zählt, ist das Geld das du am 1. am Konto hast. Traurig aber wahr. Und es wird sicher nicht besser


Weltwunderling  26.06.2025, 06:41

Mit der Einstellung eher nicht, ne.