Eltern verweigern Studienkosten und drohen mit Enterbung?
Es geht um die Situation mit meinen Eltern. Ich bin schon länger von ihnen distanziert, vor allem weil sie auch nie für mich da waren und wenn sie mit mir gesprochen haben, dann wollten sie etwas von mir (Hausarbeit, Rasenmähen, etc.).
Jetzt ist die Situation etwas eskaliert. Ich habe mir nämlich erlaubt, sie darauf hinzuweisen, dass mein Studium (unter 400€ das Monat) eben von ihnen zu zahlen wäre.
Rechtlich ist das in Österreich auch so geregelt. Die Studenten deren Eltern ihr Studium eben nicht zahlen können, erhalten Studienbeihilfe bis zu 923€. Diese Beihilfe ist vom Gehalt der Eltern abhängig, weshalb ich eben leer ausfallen würde.
Ich muss jetzt festhalten, dass ich in diesem Gespräch ganz normal mit ihnen geredet habe und nicht einmal annähernd eine Drohung ausgesprochen habe. Meine Eltern haben mir darauf jedoch mit Enterbung, "was für eine Enttäuschung ich bin", "dass ich meine Eltern anzeigen will", etc. bedroht und emotional erpresst.
Jetzt habe ich auch erfahren, dass meine Mutter wahrscheinlich mein Sparkonto, dass seit ich ein Kleinkind bin, für mich wenn ich älter bin angelegt wurde, auflösen will.
Die ganze Situation bringt mich etwas zum Verzweifeln. Vor allem weil ich nur wollte, dass mein Studium bezahlt wird und ich nicht mit finanziellen Druck studieren muss.
Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher ob ich mich in der ganzen Situation falsch verhalten habe oder meine Elter mich einfach mit ihrem emotionalen Erpressen besser kontrollieren als ich es mir vorstellen kann. Was sagt ihr dazu?
Dein wievieltes Studium wäre das denn?
Mein erstes.
Wie alt bist Du denn? In Deutschland gilt das nur bis 25.
Bin erst 19.
7 Antworten
Du hast absolut nichts falsch gemacht – im Gegenteil: Du hast dich höflich und völlig zu Recht auf geltendes Recht berufen. Das österreichische Recht ist da übrigens ziemlich klar: Wenn du ein ernsthaft betriebenes Erststudium machst, haben deine Eltern Unterhalt zu zahlen – inklusive Studiengebühren, Fahrtkosten, Bücher. Und zwar nicht dann, wenn sie gerade Lust drauf haben, sondern solange du dich an deine Pflichten hältst. Da gibt’s nichts zu diskutieren. Dass du keine Studienbeihilfe bekommst, liegt daran, dass der Staat davon ausgeht, dass deine Eltern eben zahlen können. Bzgl. deinem Sparkonto: Läuft das Konto auf deinen oder Ihren Namen? Wenn’s auf deinen Namen läuft, haben sie da gar nichts zu suchen. Da darf sie rechtlich gesehen auch nichts machen.
Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher ob ich mich in der ganzen Situation falsch verhalten habe(...)
Du hast es höflich versucht. Du hast dich laut dir nicht im Ton vergriffen. Du hast schlicht einen legitimen Anspruch angesprochen – und das wurde dir so wie es sich anhört mit maximaler emotionaler Breitseite quittiert. Also nein, du bist hier nicht der, der irgendwas übertrieben oder falsch gemacht hat.
Ich kenne mich mit eurem Gesetz nicht aus.
Aber wenn du weißt, dass dir der "Unterhalt" von deinen Eltern zusteht, kannst du ihn einfordern.
Das hat meiner Meinung nach nichts mit Erpressung zu tun.
Mit dem Sparkonto würde ich ggf. mal schleunigst mit der betreffenden Bank reden ob die einem Zumindest sagen können ob es auf deinem Namen läuft.
Sofern das nicht auf deinen Namen läuft. Ists ohnehin egal weils rechtlich ja gar nicht dein Geld ist.
Falls da was auf deinen Namen läuft. -> Zugriff beschränken lassen das nur du rankommst.
Wenn du eh ein schlechtes Verhältniss zu deinen Eltern hast nimm es in kauf und schau wie du ohne sie dein Leben auf die reihe kriegst. Im zweifel musst du natürlich Geld einklagen das dir zusteht.
Ne wirklich andere Wahl hast du da nicht wenn du nicht vor deinen Eltern kuschen willst.
Such dir auch Unterstützung von ausserhalb. Gibt ja etliche Dienste/ das Jugendamt etc. die junge erwachsene unterstützen.
hier in Dtld. kenne ich die Regelungen gut:
die Eltern sind verpflichtet dir Unterhalt zu zahlen für eine Erstausbildung mindestens, oftmals noch dann, wenn man draufsattelt. Das müssste du in deinem Fall gerichtlich erstreiten.
Es ist zwar möglich zu enterben, dennoch gibt es IMMER den Pflichtteilanspruch der Kinder (mit kleinen Ausnahmen bei schweren kriminellen Vergehen). Die Drohung musst du nicht ernstnehmen. Das nutzt dir momentan finanziell auch gar nichts.
Bei uns in Dtdl. ist es echt so: wer Sparbuch vorlegen kann, bekommt das Geld. bei dir sogar noch so, dass die das für dich angelegt hat. Ob du nun einen juristischen Anspruch drauf hast wegen Veruntreuung weiss ich wirklich nicht.
Das ganze ist keine Meinungssache, so von wegen "was sagt ihr dazu".
kurz und knapp: kann man ohne Beurteilung nicht wirklich sagen, für mich würde eine gute Ausbildung der Kinder egal wie an oberster Stelle stehen, welbst wenn die nicht nach meiner Pfeife tanzen.
Die Antwort von lennox vergiss bitte und lasse das so nicht an dich rankommen. Die ist unmöglich.
Hier geht es meiner Meinung nach nicht so sehr um Recht sondern um Empathie und Familie.
Rein rechtlich - ist das Recht wohl auf deiner Seite und ein einklagbarer Anspruch.
Rein emotional - du hast dich von deinen Eltern distanziert, weil sie nicht für dich da waren, sich nicht mit dir beschäftigt und unterhalten haben. Ob sie deine Beweggründe kennen - keine Ahnung. Die Ursache hierfür kann auf zwei Seiten liegen.
Ich kenne es so, dass Kinder und Eltern über die Zukunftspläne des Kindes reden und man gemeinsam überlegt wie man dies finanziell hinbekommt.
Die Eltern sind jetzt im ersten Ärger, mit einer Enterbung können sie dir in jeder Lebensphase drohen - na und, dann sollen sie doch.
Das Sparbuch - sie sind nicht verpflichtet für dich zu sparen. Als Student bist du volljährig und hättest dich bereits um den Besitz des Buches kümmern können oder das Geld nach Rücksprache mit der Bank anders anlegen können.
Dass du das Gespräch ruhig geführt hast, sagt nichts darüber aus ob du es taktisch klug angegangen warst.
Ich habe halt haupsächlich das Verhalten meiner Eltern gemeint. Aber danke für deine Antwort.