Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Boomer-Soli - reiche Rentner zahlen für arme Rentner mit, ist das fair?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Handy am Bett - wie macht ihr das vor dem einschlafen? Schaltet ihr das aus wegen der Strahlung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Diskussion
Letzte Aktivität: 15.07.2025, 20:08
  • Arbeit
  • Wirtschaft
  • Europäische Union
  • AfD
  • Politik & Gesellschaft
    Parteien & Politik in der DACH-Region
    Politik & Gesellschaft
    Parteien & Politik in der DACH-Region

    "Deutschland führt zu viel Abstiegskampf" was haltet ihr von der Aussage?

    Quelle: https://www.weser-kurier.de/bremen/wirtschaft/enzo-weber-zum-arbeitsmarkt-deutschland-fuehrt-zu-viel-abstiegskampf-doc81gib280ll5172y6ua0o

    0 Antworten

    Ähnliche Beiträge

    Merz: Mit 4 Tage Woche und Worklife Balance wird das nix.

    Nach der Panne im ersten Wahlgang kam Merz mit einer sogenannter "Brandrede" es wäre die letzte Kugel der Demokratie und wir müssten uns ändern auch im Bezug auf Arbeit.

    Dabei sei eine 4 Tage Woche und Worklife Balance passe und eine flexible Arbeitszeit bis zu 50 Stunden sollen ermöglicht werden. Was haltet ihr von diesem Vorstoß und könnt ihr euch vorstellen mehr zu arbeiten für ein besseres reiches Land um als Gegenzug weniger Freizeit und weniger Rente zu bekommen?

    Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article256111912/Bundeskanzler-Merz-Mit-Vier-Tage-Woche-und-Work-Life-Balance-koennen-wir-den-Wohlstand-nicht-erhalten.html

    ...zum Beitrag

    Braucht Deutschland jetzt einen starken Führer?

    Braucht Deutschland jetzt einen starken Führer, der die unkontrollierte Massenmigration nach Deutschland beendet, die Wirtschaft wieder ankurbelt und Deutschland wieder zurück zu alter Stärke führt?

    ...zum Beitrag

    Steuerpflicht an Staatsbürgerschaft koppeln - ein Mittel gegen die Abwanderung?

    Deutschland verliert seine Fachkräfte. Zu Hunderttausenden wandern die Qualifizierten ab. Es schadet dem Bundeshaushalt und der Industrie.

    Die Grünen haben bereits 2013 vorgeschlagen, die Abgabenpflicht an die Staatsbürgerschaft zu koppeln. Heißt: Wandert man z.B. in die Schweiz aus, muss man dennoch Einkommenssteuer und ggf. Sozialabgaben nach Deutschland entrichten.

    Dies könnte ein Instrument sein, die Massenabwanderung zu bekämpfen. Was haltet ihr davon, sollten deutsche Wirtschafts- und Vermögensflüchtlinge zur Kasse geben werden, wenn sie die Solidargemeinschaft verlassen?

    Quellen:

    https://www.agrarheute.com/management/recht/fachkraefte-hunderttausende-deutsche-wandern-gruende-608481

    https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/arbeitsmarkt-fachkraefte-abwanderung-100.html

    https://finanzmarktwelt.de/fachkraefte-kommen-nicht-nach-deutschland-sondern-verlassen-das-land-263757/

    https://www.bundestag.de/webarchiv/presse/hib/2013_06/02-256348

    ...zum Beitrag

    Wie findet ihr das Elon Musk aufruft Afd zu wählen?

    Seit Tagen macht elon musk Werbung für die afd. Laut elon musk ist die afd die einzige Partei die Deutschland retten kann stimmt das? Warum muss das elon musk überhaupt? Laut elon musk muss olaf scholz zurück treten wegen Magdeburg Anschlag Laut elon musk war der attentäter ein mann der durch Massen Einwanderung kam? Stimmt das?

    Ich finden elon musk hat recht. Die afd ist die einzige Partei die Deutschland retten kann. Nur mit der afd. Abschiebung

    Nur mit der afd. Deutschland wirtschaft durch russische Öl und Gas retten

    Nur mit der afd. Vernünftige Energie politik in Deutschland

    Nur mit der afd. Werden endlich Anschläge verhindern

    Nur mit der afd. Gibt es gute Geschäfte Beziehungen mit russland und China

    Nur mit der afd. Gibt endlich wieder Frieden mit russland

    Am 23.2.2025 muss Deutschland endlich wieder Erwachen. Was meint ihr?

    Quelle https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/djv-reaktion-gastbeitrag-musk-100.html

    ...zum Beitrag

    Welche Partei Europawahl?

    Welche Partei will die Wirtschaft in der EU stärken? Mehr Unternehmen anlocken? Die Wirtschaft mit Subventionen stärken?

    Dass Pharmakonzerne und co wieder in Europa produzieren?

    Dass wir unabhängiger werden… dass wir den Markt auch für ausländische Fachkräfte öffnen… aber nicht jeden Wirtschaftsmigranten ins Land holen. Dass man härter gegen illegale Einwanderer vorgeht…

    Die FDP und Bündnis Sahra Wagenknecht sollen laut Wahl-o-mat meine „Favoriten“ sein… aber die FDP nervt mit ihre Schuldenbremse und bremst Deutschland ab… auch schrecken die mich mit ihre Äußerungen ab, dass sie z.B. Subventionen stoppen wollen… bedeutet ja Übersetzt: um den Wohlstand zu halten, müssen die Arbeitnehmer noch mehr beitragen und damit die Wirtschaft wächst, wird der Normalo bestraft

    ...zum Beitrag

    Wie stimmt diese Aussage wegen Arbeitsmarkt in Deutschland aktuell?

    Deutschland braucht aktuell sehr gute Leute mit Ausbildung. Maschinenbedienerin, Handwerker, Elektriker, Installateure, Monteure, und so weiter. Da gibt es Mangel.

    Akademiker? Mangel nur wenn es sich um kluge Senioren mit solider Berufserfahrung handelt.

    Also kaum Junior hochqualifizierte,

    ...zum Beitrag

    Wird Deutschland bald das Armenhaus von Europa?

    Deutsche Wirtschaft hat begonnen zu schrumpfen. Ich lese nur noch mehr negative Nachrichten über Deutschland. Mieten sind zu teuer. Inflationsrate ist noch immer hoch. Deutsche Regeirung holt noch immer Migranten aus nicht EU Staaten und sorgt für Lohndumping im deutschen Arbeitsmarkt.

    Renten sind zu wenig. Wird Deutschland bald das ärmste Land in Europa oder?

    Lieber auswandern oder?

    ...zum Beitrag

    Englisch im deutschen Arbeitsmarkt - eure Meinung dazu?

    Sehr viele Fachkräfte im Ausland, die Deutschland abwerben möchte um den demografischen Wandel zu bekämpfen, wollen dass man in Deutschland auch Englisch spricht. Zumindest im Arbeitsmarkt und bei den Behörden des Staates.

    Viele viele Bürger sagen Nein, sie sollen in unseren Land Deutsch sprechen. Aber es ist schon bekannt wie negativ Deutschland international angesehen wird für Fachkräfte.

    Wie sieht ihr die Situation?

    Englisch sprechen mit Ausländern in Deutschland um Arbeitskräfte für die Wirtschaft zu gewinnen oder Stur bleiben und Deutsch durchzusetzen aber kaum Arbeitskräfte gewinnen für die Wirtschaft.

    ...zum Beitrag

    Sollte Deutschland aus der EU austreten?

    Deutschland war 2023 der größte Nettozahler der EU und zahlte mit 33,8 Milliarden Euro deutlich mehr ein, als es mit 14 Milliarden Euro zurückerhielt, was zu einem negativen Haushaltssaldo von 17,4 Milliarden Euro führte.

    "Heißt die EU ist für Deutschland nur eine Belastung."

    Wirtschaftlich gesehen

    ...zum Beitrag

    Wie würde es sich auswirken, wenn man den Pfingstmontag als Feiertag abschafft?

    Das hat wohl der Chef der Deutschen Industrie- und Handelskammer vorgeschlagen. (Quelle: https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/pfingstmontag-abschaffung-feiertag-dihk-peter-adrian-100.html )

    Leider kenne ich mit wirtschaftlichen Zusammenhängen nicht so gut aus. Kann mir jemand erklären, wie genau sich das auf die Arbeitsproduktivität auswirken würde? Welche Vorteile hätte der eine zusätzliche Arbeitstag für die Wirtschaft? Würde sich der eine Tag stark auswirken?

    Danke im Voraus :-)

    ...zum Beitrag

    Ist das das versprochene Grüne Wirtschaftswunder? Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich - DIHK: "bedenklich"?

    Auftragsmangel und höhere Kosten lassen immer mehr Unternehmen in Deutschland aufgeben. Im Oktober stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen um 22,9 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit liegt die Zuwachsrate seit Juni 2023 im zweistelligen Bereich - mit Ausnahme des Juni 2024 (plus 6,3 Prozent). Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) spricht von einer "bedenklichen" Entwicklung.

    Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Zahl-der-Firmenpleiten-steigt-deutlich-DIHK-bedenklich-article25377355.html

    ...zum Beitrag

    "Aerodynamics are for people who can't build engines." - Enzo Ferrari?

    Stimmt diese Aussage? Was haltet ihr davon? Bei GT3 und so.

    ...zum Beitrag

    Was sollte Deutschland gegen den Fachkräftemangel unternehmen?

    https://www.deutschlandfunk.de/arbeitsmarkt-fachkraeftemangel-zuwanderung-arbeitslosigkeit-deutschland-100.html#:~:text=Die%20sogenannte%20Fachkr%C3%A4ftel%C3%BCcke%20lag%20laut,qualifizierten%20Arbeitslosen%20f%C3%BCr%20sie%20gab.

    533000 Fachkräfte fehlten Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft im Dezember. Wie können wir das Problem lösen?

    ...zum Beitrag

    Meinung des Tages: Steht Deutschlands Wirtschaft vor dem "Abgrund" und wie kann sie sich erholen?

    Als Wirtschaftsstandort schwächelt Deutschland derzeit enorm. Entsprechend wird auch über die anhaltende Konjunkturflaute diskutiert.

    Der Verlust von Arbeitsplätzen droht

    Beispielsweise in der chemischen Industrie macht sich deutlich, dass viele Unternehmen der Branche ihre Investitionen in Deutschland zurückfahren. Das wiederum bedeutet, dass eine aktive Deindustrialisierung in Gang ist, was als Konsequenz wiederum den Verlust von tausenden Arbeitsplätzen mit sich ziehen könnte. Die chemische Industrie fordert deshalb für den Ausgleich der hohen Strompreise Staatshilfen.

    Deutschland wird fast Schlusslicht sein

    Die Einschätzung des Internationalen Währungsfondserwartet (IWF) prognostiziert eine Rezession für Deutschland. Noch im April erwartete das IWF einen konjunkturellen Rückgang von 0,1 Prozent – nun wurde dieser korrigiert. Um 0,3 Prozent soll nach IWF in diesem Jahr die deutsche Wirtschaft schrumpfen. Damit wäre Deutschland unter den Industrieländern beinahe das Schlusslicht.

    Unterschiedliche Probleme – viele Ansätze

    Es macht sich nun bemerkbar, dass es viele angestaute Probleme gibt. Beispielsweise gehören dazu fehlende Fachkräfte, eine veraltete Infrastruktur, sehr hohe Steuern sowie Energiepreise und ein massiver digitaler Rückstand.

    Habeck schlägt beispielsweise eine Subventionierung der Strompreise der Großunternehmen der Chemie- oder Metallbranche vor. Bis 2030 plant er dafür 30 Milliarden Euro ein – finanziert über neue Schulden. Danach hofft er, wird es genügend günstige erneuerbare Energie in Deutschland geben.

    Lindner dagegen möchte ein Gesetz zur Steuererleichterung einführen. Prämien für Investitionen in den Klimaschutz sind dabei ein relevanter Punkt. Geschaffen werden sollen dadurch neue Impulse, welche letztlich zu mehr Wettbewerbsfähigkeit führen könnten.

    Die Union fordert von der Ampelkoalition, für eine Senkung von Stromsteuer und Netzentgelten zu stimmen.

    Bundeskanzler Scholz sieht die Herausforderungen als lösbar an - legt sich aber bezüglich eines möglichen Industriestrompreises weiterhin nicht fest.

    Unsere Fragen an Euch: Was denkt ihr über die wirtschaftliche Situation Deutschlands? Wie kann Deutschland wieder wettbewerbsfähiger werden? Was braucht es, um die Wirtschaft zu stärken und spürt ihr Auswirkungen der aktuellen Situation?

    Wir freuen uns auf Eure Antworten!

    Quellen:

    https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ampelkoalition-wirtschaftspolitik-100.html

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/iwf-prognose-deutschland-wirtschaft-schwaecher-100.html

    https://www.tagesschau.de/inland/union-wirtschaft-sofortprogramm-100.html

    ...zum Beitrag
    Was möchtest Du wissen?
    Deine Frage stellen
    gutefrage
    • Beitrag erstellen
    • Stöbern
    • Alle Themen
    • Hilfe / FAQ
    • Richtlinien
    • gutefrage Highlights
    Partner
    • Businesspartner
    • Partner werden
    Unternehmen
    • Über uns
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Utiq verwalten
    Weil es immer jemand weiß.
    gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
    Gmacht in Minga. Mit
    ❤
    Facebook Pixel