Ab wann gibt es denn wieder mal Friede, Freude, und Eierkuchen?
Auf der Welt.
Freue mich darauf.
18 Antworten
Gab es nie, gibt es nicht, wird es nie geben. Wichtig ist, was man selbst aus den gegebenen Umständen macht. Am besten das Beste.
Ich bin grundlegend (?) deiner Einstellung.
Bin aber in den USA, und ängstig wird es.
Guter Beitrag.
"Wieder mal"? Wann gab es das denn jemals?
Kriege und Spannungen wird es geben, solange es Menschen gibt. Das war schon immer so.
Hast iwie recht, aber Jesus wollte es nicht so.
:-). Kidding. Verstehe, was du meinst. LG
Naja, Matthäus 10/34-37
34 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert. 35 Denn ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien mit seinem Vater und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter. 36 Und des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen sein. 37 Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert; und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert.
Am Horizont steht das Wort nicht
In dem letzte 5000 Jahre gab es um die 250 Jahre ohne Krieg
Laut der Denkfabrik Institute for Economics and Peace , die dieses Ranking seit zehn Jahren erstellt, leben nur Botswana, Chile, Costa Rica, Japan, Mauritius, Panama, Katar, die Schweiz, Uruguay und Vietnam in völligem Frieden.
Wahrscheinlich nie, - denn irgendwo auf dieser Erde finden immer irgendwelche Auseinandersetzungen statt!
Kannst du gleich haben 😂👍
Kristin Shey - FRIEDE FREUDE EIERKUCHENHmmm ... ich sehe es so:
Geht um Beziehungen, gut oder schlecht. Aber auch um Spielerei, was Beziehungen betrifft. Auch um Freiheit.
Ob man Friede, Freude, und Eierkuchen erreicht?
Was ich nicht verstehe.... die Sängerin mischt sich hemmungslos in die Privatsphäre von Leuten ein, die in Gedanken sind und erwartet wohl, dass die gleich bei ihr und ihren Späßen sind.
Ob man Friede, Freude, und Eierkuchen erreicht?
Eigentlich wäre das eine Kleinigkeit. Statt Gier und Habsucht kann man Genügsamkeit und Nächstenliebe ausüben, statt Neid und Hass zu empfinden, kann man sich mit anderen freuen und kulturelle Unterschiede begrüßen.
Man kann seine Gefühle und Empfindungen nicht steuern? Doch, kann man. Durch Vernunft geht das. Eltern müßten anfangen, ihre Kinder zu einem friedlichen Miteinander zu erziehen und die Erziehung nicht den Medien überlassen, weil das genau das Gegenteil bewirkt.
Seit es Film und Fernsehen gibt, wird Kindern Gewalttätigkeit und Habgier eingeimpft.
Gute Einstellung, aber "Angst" ist sehr hoch momentan. Namaste.