Wenn man alkoholische Getränke kocht, verschwindet der Alkoholgehalt dann komplett?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, wenn das Bier ca. 100° erreicht und damit die Siedetemperatur von Wasser kannst du davon ausgehen das der Alkohl raus ist, da der Siedepunkt davon niedriger liegt. Aber dann ist auch die Kohlensäure raus und auch Aromen aus dem Hopfen verkochen mit. Schmeckt also nicht mehr wirklich. Kauft lieber 0,00%-Bier, da ist auch nichts drin.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wohl nicht vollständig bei einer normalen Kochzeit, aber zu 99 % oder so.

Aus "alkoholfreiem" Bier die möglichen restlichen 0,5% Vol. Alk. herauszukochen, ist ziemlich bescheuert. Wenn er aus relig. Gründen keinen Alkohol trinken will, gehört auch dazu, kein Bier zu trinken.

Im übrigen entsteht auch bei Apfel- und Traubensaft auf natürliche Weise eine ähnliche Menge Alkohol, wie in "alkoholfreiem" Bier.

Wie "alkoholfreiem" Bier?

Bei der Frage ging es doch um normals.

0

Hundertprozentig wirst Du den Alkohol durch kochen nicht so schnell los , aber je länger man den Sud auf > 78 bis 79 Grad köcheln läßt , umso mehr von dem Restalkohol wird nach und nach weiter verdampfen .

Zu 100% vermutlich nicht aber schon weitgehend beim richtigen Kochen.

Es gibt aber auch andere Lebensmittel die von Natur aus Alkohol haben - evtl mehrmals hier übrig bleibt

Woher ich das weiß:Hobby – Kochen ist meine Leidenschaft - Gutes Essen ist eine Wohltat

Was möchtest Du wissen?