Sollte der Staat eine Alkohol Prohibition verhängen?🤓👆?
Symbolbild:
Das Ergebnis basiert auf 118 Abstimmungen

... weil?

Liegt doch auf der Hand. Eine gesündere Bevölkerung, weniger Kriminalität, höhere Intelligenz der Bevölkerung etc

Weniger Kriminalität? Wie kommst du denn darauf?

Die meisten Straftaten passieren unter Alkoholeinfluss, besonders die Gewalttaten.
40 Antworten

Die Idee finde ich an sich nicht schlecht. Allerdings sieht die Realität anders aus. Eine Prohibition wird nicht funktionieren. Es konsumieren zu viele Menschen gerne Bier und Wein. Nach einer Prohibition gibt es ganz schnell eine Revolution. Viele Drogen sind verboten, werden aber trotz des Verbotes von vielen konsumiert. Also ein Verbot bringt nicht viel.
Zu dem ist ein Verbot politisch gar nicht gewollt. Zu einem Fallen die Steuer weg. Zu anderem sind die Leute nüchtern und werden vieles hinterfragen. Das mögen die Politiker nicht. Deswegen ist es eigentlich sogar erwünscht, dass Alkohol, Drogen, Filme, Serien und vieles anderes konsumiert wird, damit die Leute gar nicht mit bekommen, was die mächtigen wirklich machen.

Der Staat hat kein Recht einem mündigen Erwachsenen irgendetwas zu verbieten, das nur ihn selbst betrifft. Der Staat ist das Volk und wir sollten uns untereinander so organisieren, dass sich alle Menschen entfalten können, ohne sich gegenseitig zu schaden. Alkohol zu verbieten ist lediglich den Eltern im Bezug auf ihre Kinder gestattet, und dort natürlich aus gutem Grund. Dies gilt indes auch für alle anderen Drogen, aber bis wir da ankommen, wird wohl noch einige Zeit ins Land ziehen...

Wenn die Geschichte uns eines gelehrt hat, dann dass ein Alkoholverbot NICHT FUNKTIONIERT!
Schau Dir mal das Thema Prohibition in den USA vor ziemlich genau 100 Jahren an - und Du wirst mir zustimmen.
A) die Kriminalität wurde organisiert und von der Mafia und anderen ähnlichen Organisationen institutionalisiert!
B) Die Leute habe weitergesoffen - nur eben nicht in der Öffentlichkeit, sondern in illegaleb Bars und Clubs.
C) An der Intelligenz der Menschen hat dies damals ganz sicher nichts geändert.

Nein, funktioniert nicht! Ich war gerade erst in Schweden und Norwegen in Urlaub und habe ausreichend Menschen rauchen sehen!
Und wenn die Prohibition der 1920er Jahre eines gezeigt hat, dann: Wenn Du etwas verbietest, dann zieht es die Leute erst recht an.
Oder ist die BRD etwa drogenfrei???

Speakeasy nannte man sie - es gab tausende davon in New York - und vermutlich auch woanders
Präsident Wilson -er hatte die Prohibition eingeführt- soll über einen gut gefüllten Weinkeller verfügt haben - im wahrsten Sinne des Wortes: selber den Wein saufen und den anderen das Wasser predigen gggg

Würde doch nichts bringen, ist das gleiche wie mit anderen Drogen, wer sie konsumieren will, wird sie sich besorgen. Ich finde, man sollte nur damit anders umgehen in den Medien, da wird immer gezeigt wie toll es ist wenn Leute betrunken sind usw. das muss nicht sein. Dann noch total betrunkene Interviewen, die gerade am Feiern sind, finde ich überflüssig. Und es muss mehr aufgeklärt werden, Alkohol ist einer der schlimmsten wenn nicht sogar die schlimmste Droge, kann sehr viel kaputt machen, angefangen vom eigenen Körper, über die Existenz und die Familie.

Die Folgen daraus in den USA sind hinlänglich bekannt.
Ich bin gegen Drogenverbote jeglicher Art.
Der Fragesteller braucht ja keinen Alkohol trinken, aber ich werde solche moralinsaueren Menschen nie verstehen.
Im Straßenverkehr etc. gibt es sinnvolle Grenzen und Verbote, alles darüber hinaus ist Bevormundung erwachsener Bürger und nicht meine Vorstellung vom Verhältnis Staat-Bürger.
Schau dir mal arabische /islamische Staaten an dort funktioniert es ja auch. Punkto Zigaretten guckst du in nördliche Länder die sind praktisch rauchfrei. Was bei Zigaretten funktioniert tut es auch bei Alkohol.. Einfach Strafen rauf und weg mit dem Zeug